King Tuff - Smalltown Stardust

„I wanted to make an album to remind myself that life is magical"

Über Naturverbundenheit und Liebe haben schon Goethe, Schiller und Eichendorff zu ihrer Zeit gedichtet und philosophiert. Aber so rhythmisch und melodisch wie Kyle Thomas alias King Tuff diese Thematik in seinem neuen Album Smalltown Stardust verarbeitet, klang es damals noch nicht. In 11 Tracks erweckt der Sänger aus dem amerikanischen Vermont mit seiner sanften und beruhigenden, aber männlichen Stimme frische Frühlingsgefühle.

„I don’t need anything else in my life“

Die Namen jedes einzelnen Songs prophezeien auch das, was man bekommt. Der erste Song „Love Letter to Plants“ ist der perfekte Einstieg für das, was King Tuff mit seinem Album erreichen wollte. Ein Ode an die Natur, die Liebe und die kleinen Städte, die ihm magische Momente der Inspiration bieten. Rhythmische, eher ruhige Klänge von Gitarren, Schlagzeug und Backgroundgesang untermalen die weiche, schöne Stimme von King Tuff, die vom Abschalten in der Natur erzählt. Er möchte nur tanzen und Liebeslieder an die Natur schreiben. Das sei alles, was der Sänger in seinem Leben brauche. Nach den ersten beides Tracks hat der Sänger „A Meditation“ eingebaut. Ein Track ohne Musik, nur eine Kinderstimme und tiefe Atemgeräusche.

Well, let’s just take a really deep breath.

Mit einem rasanten, schwungvollen und rockigeren Bruch geht es im Album weiter. Hier bleiben die Füße nicht still, die Melodie durchflutet den Körper und man ist gedanklich schon längst draußen an einem sonnigen Frühlingstag. Durch das gesamte Werk hinweg gelingt King Tuff ein Spiel mit Instrumenten, Tonlagen und Tempi, die stets im Einklang mit den Lyrics stehen. Epische Melodien, langsame Liebeslieder, rockige Muntermacher,  spannungsvolle Kontraste – in diesem Indie-Funk-Album fehlt davon nichts.

„I’ve been going through memories of you, looking just like mother nature’s child

Mit zahlreichen Naturmetaphern und Liebesgeständnissen bringt King Tuff positive, erfrischend ehrliche Gefühle rüber, ohne dabei kitschig oder verstrahlt zu wirken. Mit dem letzten Track wird die ruhige, romantische Melodie langsam und spannungsvoll zu einem schnelleren Zusammenspiel aus mehrstimmigem, fast epischem Gesang und dominanten Instrumenten. Zum Schluss erlischt die Musik und es ertönen Geräusche von vorbeifahrenden Zügen. Schließt man die Augen befindet man sich in einer belebten Stadt bei Nacht und genießt den Ausklang des Albums - eines runden Albums, das Spaß macht anzuhören.

Lisa Ostermann, eldoradio*

RÜCKSCHAU

KW 28/2024
KOKOKO! - BUTU
KOKOKO! BUTU
KW 16/2024
Girl in Red I´M DOING IT AGAIN BABY!
KW 35/2023
Slowdive Everything Is Alive
KW 34/2023
Genesis Owusu Struggler
KW 23/2023
Christine and the Queens ANGELS, PARANOÏA, TRUE LOVE

ARCHIV

WOCHE Künstler/Band NAME DES ALBUMS/SONGS MUSIKLABEL
KW 44/2017 Julien Baker Turn Out The Lights Matador
KW 09/2018 Car Seat Headrest Twin Fantasy (Face To Face) Matador
KW 42/2017 Högni Two Trains Erased Tapes
KW 36/2017 Lali Puna Two Windows Morr Music
KW 49/2017 Penguin Cafe Orchestra Union Cafe Erased Tapes
KW 32/2015 Seven Davis Jr Universes Ninja Tune
KW 18/2015 Anatopia User Experience Snow White Recordings
KW 09/2017 Ibibio Sound Machine Uyai Merge Records
KW 42/2015 Wavves V Warner
KW 46/2014 Machinedrum Vapor City Archives Ninja Tune