Kino-Rezension: Union - die besten aller Tage
Union Berlin hat geschafft, wovon Schalke aktuell träumt: Den Aufstieg. Vor fünf Jahren hat sich der Verein zum ersten Mal in die 1. Bundesliga gespielt und behauptet sich seit dem gegen Giganten wie Bayern und BVB. Die Regisseurin Annekatrin Hendel hat zwei Jahre im Herzen von Union Berlin gedreht: Dem Vereinshaus. eldoradio* Reporterin Imke Rüße hat den Film "Union - die besten aller Tage" für uns vorab angesehen. Warum der Film nicht nur etwas für eingefleischte Fußballfans ist, erzählt sie im Beitrag.
Autor: Imke Rüße Serie: Rezensionen Ressort: Kino
WEITERE PODCASTS
"Frauensachen" #10: Dr. Marsha M. Linehan: Eine neue Ära in der Therapie
Zwei polare Gegensätze, die Dr. Marsha M. Linehan aus eigener Erfahrung gut kennt: Verzweiflung und Hoffnung. Die Psychologin und Wissenschaftlerin revolutionierte die Therapie von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, nachdem sie selbst schwere Zeiten in ihrem Leben durchstanden hatte. In den 1980er-Jahren entwickelte sie die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), die heute weltweit eingesetzt wird. Doch ihr eigener Weg war alles andere als gradlinig.07.04.2025 |
00:00
/ 00:00
00:00
Mängelexemplar - "Die Tribute von Panem - Der Tag bricht an" von Suzanne Collins
Herzlich Willkommen zu den 50. Hungerspielen! Suzanne Collins hat es wieder getan - 17 Jahre nach dem ersten „Tribute von Panem“-Teil veröffentlicht sie das zweite Spin-off rund um die dystopischen Hungerspiele. Diesmal mit einer weiteren prominenten Hauptfigur - dem ewig schlechtgelaunten Publikumsliebling und Katniss‘ Coach bei den 74. Hungerspielen: Haymitch Abernathy. Viel über ihn ja bisher - außer seines ausgeprägten Alkoholproblems - nicht bekannt. Wir reisen also zurück zu den 50. Hungerspielen, in denen Suzanne den 16-jährigen Haymitch in die Arena schickt. Warum die Panem-Reihe aktueller denn je ist, wie authentisch wir den jungen Haymitch fanden und ob wir es schaffen den Namen Lenore Dove einmal richtig auszusprechen hört ihr in der neuen Folge Mängelexemplar. PS: Wenn ihr ein Netflix-Abo habt, macht nen Filmeabend!06.04.2025 |
00:00
/ 00:00
00:00
Das erwartet euch beim Internationalen Frauen Film Fest
Nein Männer - diese Woche geht es mal nicht um euch! In Dortmund ist am 1. April nämlich das Internationale Frauen Film Fest gestartet. Das heißt: Über 100 Filme und Videos werden noch bis Ende der Woche in Dortmund gezeigt. Eins haben sie alle gemeinsam: FLINTA*-Personen hinter der Kamera. eldoradio*-Reporter Johannes Wernich hat unter anderem mit der Festivalleiterin Maxa Zoller darüber gesprochen, was das Festival besonders macht und warum es aktuell so wichtig ist.02.04.2025 |
00:00
/ 00:00
00:00
"Frauensachen" #09: Maxa Zoller - Über Geschlechterungleichheiten in der Filmbranche
Jeder kennt es: die Reihen im Kinosaal füllen sich, es wird dunkel, der Vorhang geht auf und mit einer Tüte Popcorn in der Hand genießt man den Film. Den Abspann sieht man sich meistens aber nicht an. Da fällt vielen nicht auf, wie männerdominiert die Filmbranche ist. Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund Köln bietet weiblichen Filmschaffenden eine Plattform, um ihre Filme zu zeigen und sich auszutauschen. Dieses Jahr findet das Festival vom 01. bis zum 06. April in Dortmund statt. Maxa Zoller ist die künstlerische Leitung des Festivals. Im Interview mit Frauensachen erzählt sie von ihrer Arbeit in der Filmbranche, den Themen und Zielen des Festivals und den Ungleichheiten, denen Frauen in der Filmbranche begegnen.24.03.2025 |
00:00
/ 00:00
00:00