40 Jahre Journalistik an der TU Dortmund

Wir hier im Toaster studieren alle einen der Journalistik Studiengänge. Dabei ist das Uni-Studium aber eigentlich nicht der übliche Weg, um in den Beruf einzusteigen. Viele machen ein Fachstudium und kommen als Quereinsteiger in den Journalismus. Unser Studium hier an der Uni gibt es jetzt vierzig Jahre. Ob der Weg sich etabliert hat, weiß eldoradio*-Reporterin Patricia Averesch.

Autor: Patricia Averesch  Ressort: Campus und Leben  Sendung: Toaster

31.10.2016 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (4.05 MB / 2:57 min)



WEITERE PODCASTS

Diagnose Morbus Bosporus #3 - Das Lehrbuch

In Deutschland hat mehr als jede vierte Person einen Migrationshintergrund. Rassismus begegnet Ihnen überall – ob im Supermarkt, bei der Arbeit oder auch im Gesundheitswesen. Denn offenbar sind sowohl die Medizinausbildung als auch medizinische Hilfsmittel auf weiße Haut ausgelegt und somit veraltet. Zusätzlich werden sie oft aufgrund ihrer Hautfarbe oder Sprachbarrieren nicht ernst genommen. Was muss verändert werden, damit alle Menschen in Deutschland eine gleich gute medizinische Behandlung erhalten?
24.07.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Diagnose Morbus Bosporus #2 - Im Krankenhaus

In Deutschland hat mehr als jede vierte Person einen Migrationshintergrund. Rassismus begegnet Ihnen überall – ob im Supermarkt, bei der Arbeit oder auch im Gesundheitswesen. Denn offenbar sind sowohl die Medizinausbildung als auch medizinische Hilfsmittel auf weiße Haut ausgelegt und somit veraltet. Zusätzlich werden sie oft aufgrund ihrer Hautfarbe oder Sprachbarrieren nicht ernst genommen. Was muss verändert werden, damit alle Menschen in Deutschland eine gleich gute medizinische Behandlung erhalten?
23.07.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Diagnose Morbus Bosporus #1 - Die Betroffenen

In Deutschland hat mehr als jede vierte Person einen Migrationshintergrund. Rassismus begegnet Ihnen überall – ob im Supermarkt, bei der Arbeit oder auch im Gesundheitswesen. Denn offenbar sind sowohl die Medizinausbildung als auch medizinische Hilfsmittel auf weiße Haut ausgelegt und somit veraltet. Zusätzlich werden sie oft aufgrund ihrer Hautfarbe oder Sprachbarrieren nicht ernst genommen. Was muss verändert werden, damit alle Menschen in Deutschland eine gleich gute medizinische Behandlung erhalten?
22.07.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Hereinspaziert! #24 - Leben in einer internationalen WG

Nach einer kleinen Sommerpause sind Miriam und Lina mit einer neuen Podcast-Folge zurück und haben sich Verstärkung geholt: Julia ist zu Gast und erzählt von ihren Erfahrungen in einer internationalen WG. Sie hat mit einem Schotten und einer Inderin zusammengewohnt und auch bei ihr sind aus Mitbewohner*innen mittlerweile gute Freund*innen geworden. In der Folge hört ihr, wie gut die Kommunikation geklappt hat und wie das WG-Leben zwischen verschiedenen Kulturen aussah. Ihr erfahrt auch, welche Herausforderungen es gab und warum Stoßlüften ein großes Thema war.
20.07.2024 |
00:00
/
00:00
00:00