Atomwaffen? Nein danke!
Genau 78 Jahre sind die Atombombenabwürfe der USA auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki her. Es war der Beginn einer neuen Zeit – eine Zeit, in der eine einzige Waffe die gesamte Menschheit auslöschen könnte. Warum das der Politik von heute aber scheinbar immer noch nicht ganz klar ist und sie bis heute nichts daraus gelernt hat, kommentiert unser eldoradio*-Reporter Timo Pianka.
Autor: Timo Pianka Serie: Kommentar Ressort: Wirtschaft und Politik Sendung: KURT
WEITERE PODCASTS
Wissen der Woche: Planeten
Die Astronomen sind mal wieder in Aufregung. Diesmal nicht wegen der Sonde Rosetta, sondern wegen eines neuen Planeten. Manche Forscher vermuten, dass es hinter Neptun doch noch einen unentdeckten Planeten in unserem Sonnensystem geben muss. eldoradio*-Reporter Martin Maly erklärt, was die Forscher so verrückt macht.20.11.2014 | /
Wissen der Woche: Palästina
Die Lage in Nahost spitzt sich weiter zu. Aber was weiß man eigentlich über den Konflikt? Da kämpfen Israelis gegen Palästinenser. Das Land Israel kann man noch einordnen, bei Palästina wird es da schon schwieriger. Ist das ein eigener Staat, welche Staaten erkennen Palästina an und woher bekommen die das Geld im Konflikt mit Israel?17.07.2014 | /
Wissen der Woche: Weiße Elefanten
Die Vorrunde der WM ist für die meisten Teams fast überstanden. Dann finden in einigen Stadion schon gar keine Spiele mehr statt. War die WM für Brasilien also nur ein teurer Spaß? eldoradio*-Reporter Lukas Haag hat Infos über die WM-Stadien in Südafrika gesammelt und ist auf Weiße Elefanten gestoßen.26.06.2014 | /
Wissen der Woche: Monarchie
Der spanische König Juan Carlos hat am Montag abgedankt, jetzt soll sein Sohn Felipe König werden. Doch viele Spanier wollen weg von der Monarchie. eldoradio*-Reporter Lukas Haag erklärt im Wissen der Woche, wo es in Europa überhaupt noch Monarchien gibt und welche Vor- und Nachteile die mit sich bringen.05.06.2014 | /