Braucht Zukunft Erinnerung? #2

Direkt hinter dem Dortmunder Hauptbahnhof steht sie: Die Steinwache. Heute nur noch ein unscheinbares Gebäude, früher bekannt als die „Hölle Westdeutschlands“. Das ehemalige Polizeigefängnis wurde durch die Nationalsozialisten zum Ort der Misshandlung, der Aussageerpressung, der Folter – und schrieb unzählige schreckliche Geschichten. Im Podcast „Braucht Zukunft Erinnerung?“ geben wir euch nicht nur Einblicke in die Vergangenheit der Steinwache, sondern blicken auch auf die Zeit nach dem Nationalsozialismus. Viele haben sich in den 80er Jahren für den Erhalt der Steinwache als Gedenkstätte eingesetzt – doch das war ein harter Kampf. Heute, mehr als 30 Jahre nach der Eröffnung der Steinwache als Mahn- und Gedenkstätte, spielt sie eine zentrale Rolle in der Dortmunder Erinnerungskultur. Doch wer treibt diese in Dortmund überhaupt voran? Und wie muss Erinnerung in Zukunft aussehen?

Autor: Carla Husemann, Meret Geppert und Jonas Vogt   Serie: Wort  Ressort: Wort

30.07.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (34.29 MB / 14:59 min)



WEITERE PODCASTS

Von verlorenen Geschichten

„Eine Geschichte, nur eine wichtige Geschichte möchte ich kennen.“ – Das ist der Wunsch der Protagonistin aus ‚Von verlorenen Geschichten‘ von Luisa Frenck – unserer Buchstaben-suppen-Gewinnerin für Februar. Welche Geschichte das Mädchen aus der Geschichte kennen lernt, hört ihr hier.
04.02.2016 |
00:00
/
00:00
00:00

Interview mit Doppelautorinnen Nadine d'Arachart und Sarah Wedler

Die Bochumerinnen Nadine d'Arachart und Sarah Wedler schreiben schon seit mehr als zehn Jahren gemeinsam Bücher. Ihr neustes Werk ist ein blutiger Thriller und heißt "Der Schinder". Worum es in dem Buch geht und was das mit "Lost Places" zu tun hat, hat uns Autorin Sarah Wedler im Zeilenreich-Interview erzählt. Mehr Infos zu den Autorinnen findet ihr hier: http://www.write-fever.de/index2.html
07.01.2016 |
00:00
/
00:00
00:00

Interview mit Peter Gerst zu seinem Buch "Willensstärke"

Wer erfolgreich sein will, braucht Willensstärke. Das zumindest schreiben Peter Gerst und Reinhold Stritzelberger in ihrem Buch "Willensstärke". Warum gerade Willensstärke wichtiger als Intelligenz ist und wie man seine Willensstärke trainieren kann, hat uns Peter Gerst im Interview verraten. Mehr Infos zu dem Buch, findet ihr hier: www.peter-gerst.de/willensstaerke
05.11.2015 |
00:00
/
00:00
00:00

Wortgefecht

Geschichten zu schreiben ist gar nicht so einfach. Das weiß auch Mareike Hanke, unsere Gewinnerin der Buchstabensuppe für November. Die konnte uns mit ihrer Geschichte „Wortgfecht“ in diesem Monat überzeugen. Darin geht’s unter darum wie es ist, wenn man seine Gedanken nicht zu Papier bringen kann.
05.11.2015 |
00:00
/
00:00
00:00