Dirty Laundry Talk #002 - Fernbeziehung

616,3 km Kilometer voneinander entfernt und nur ein paar Besuche im mag für viele „physical-touch-Liebhaber“ vielleicht nach einem Beziehungskiller klingen - nicht aber für Lena. Sie ist schon eine ganze Weile glücklich in einer Fernbeziehung. Wir haben mit ihr darübe rgesprochen, welche Vorteile, wie zum Beispiel zwischendurch mal eben für ein Konzert nach London zu fliegen, eine Fernbeziehung haben kann. Aber auch mit welchen Hürden man insbesondere in einer weltweiten Pandemie zu kämpfen hat, wenn lang geplante Besuche plötzlich platzen. Also los geht’s: Schnappt euch euren vermutlich bereits viel zu hohen Wäschestapel, den ihr seit Wochen auf DEM EINEN Stuhl sammelt, schlendert zur Waschmaschine und genießt die letzte Folge dieses Jahres.

Autor: Mona Bergmann, Saskia Rudnik  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Dirty Laundry Talk

05.12.2021 | /

Download (27.68 MB / 31:31 min)



WEITERE PODCASTS

On Record - Kraftwerk: Die Vorreiter des Elektro-Pop

Es geht um die Band, die Synthesizer verwendete, schon lange, vor dem großen Hype: Kraftwerk. Die Düsseldorfer Band hat maßgeblich zur Gründung des Elektro- und Synthie-Pop beigetragen und damit unter anderem den Disco-Sound der Achtziger geprägt. Dem Lied "Autobahn" kommt dabei eine besondere Rolle zu: es ist der erste, fast ausschließlich elektronische Song der Band, in dem Synthesizer eine große Rolle spielen. Warum das Lied eine Wende in der Karriere von Kraftwerk markiert und was den Song so besonders macht, erfahrt ihr in der Folge.
08.02.2025 | /