Ein Tag ohne Plastik

Jeden Tag tun wir es: Plastiktüten oder Plastikverpackungen zerknüllen und in den Müll schmeißen. Weltweit wurden über 380 Millionen Tonnen Plastik bereits hergestellt - und das Plastik, das wir wegschmeißen wird nur in rund 25% der Fälle auch wieder recycelt- zumindest in Deutschland. Einiges davon landet auch im Meer und da braucht eine Plastiktüte 10-20 Jahre bis sie abgebaut ist. Höchste Zeit das zu ändern - dachte sich eldoradio*-Reporterin Chantal Beil und hat mal versucht an einem Tag ganz ohne Plastik auszukommen.

Autor: Chantal Beil  Serie: Reportage  Sendung: KURT

20.06.2018 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (3.46 MB / 3:47 min)



WEITERE PODCASTS

Meeres-Mythen

Woran denkt ihr, wenn ihr Bermuda Dreieck hört? eldoradio*-Reporterin Luca Kalenborn klärt für uns, was hinter diesem berühmten Mythos steckt, und welche Erzählungen das Meer noch so versteckt hält.
03.07.2015 |
00:00
/
00:00
00:00

Klangkunst im U

Der Lautsprecher ist ein Klangkunstprojekt im Dortmunder U. Was es damit auf sich hat, was ihr dort hören könnt und ob sich ein Besuch lohnt - eldoradio*-Reporterin Kira Heetpass hat das im Gespräch mit Moderatorin Lina Wiggeshoff beschrieben.
26.06.2015 |
00:00
/
00:00
00:00

Wieviel bringt eigentlich Wassersparen?

Unter das warme Nass aus dem Duschkopf zu steigen spart mehr Wasser, als sich in einer komplett gefüllten Badewanne zu räkeln. Klingt logisch. Es gibt noch viele weitere Strategien Wasser zu sparen, aber bringt das überhaupt irgendwem etwas? Wie viel Wasser wir so verbrauchen und ob Wasser sparen tatsächlich sinnvoll ist, damit hat sich eldoradio*-Reporterin Marleen Halbach beschäftigt.
17.12.2014 |
00:00
/
00:00
00:00

Wasser im Ohr - Was tun?

Dieser Moment wenn abends nach dem Schwimmbad plötzlich warmes Wasser aus dem Ohr läuft... ist ziemlich eklig, aber auch sehr erlösend! Wasser im Ohr kann extrem nervig sein. eldoradio*-Reporter Max Drews kennt das Problem und hat für euch die besten Tipps aus dem Internet gesammelt.
17.12.2014 |
00:00
/
00:00
00:00