Ein Tag ohne Plastik
Jeden Tag tun wir es: Plastiktüten oder Plastikverpackungen zerknüllen und in den Müll schmeißen. Weltweit wurden über 380 Millionen Tonnen Plastik bereits hergestellt - und das Plastik, das wir wegschmeißen wird nur in rund 25% der Fälle auch wieder recycelt- zumindest in Deutschland. Einiges davon landet auch im Meer und da braucht eine Plastiktüte 10-20 Jahre bis sie abgebaut ist. Höchste Zeit das zu ändern - dachte sich eldoradio*-Reporterin Chantal Beil und hat mal versucht an einem Tag ganz ohne Plastik auszukommen.
Autor: Chantal Beil Serie: Reportage Sendung: KURT
WEITERE PODCASTS
Voices of TU #49 – Von "Barrieren im Kopf" und Moodle-Chaos: Wie funktioniert das Studium mit einer Behinderung?
Moderatorin Anne Stratmann spricht mit Ina-Marie Ernst und Laura Marklewitz vom ABeR der TU Dortmund über Schwierigkeiten und Unterstützungsangebote, Selbstbehauptung und die Identifikation mit der eigenen Beeinträchtigung.11.11.2024 |
00:00
/ 00:00
00:00
Was soll denn das Theater? - Queens
Wenn das Theater Dortmund sich den Klassiker "Maria Stuart" von Friedrich Schiller vornimmt, bleibt erwartungsgemäß kein Stein auf dem anderen. Nicht einmal der Titel bleibt erhalten - denn in der Inszenierung von Regisseurin Weisskirchen heißt das Drama um die zwei Konkurrentinnen Mary Stuart und Elisabeth I. passenderweise "Queens" - Königinnen. Bahar Aktas und Helin Aras haben sich das Stück am Theater Dortmund angesehen.04.11.2024 |
00:00
/ 00:00
00:00
So weit, so gut #39 - Weltreise-Land Nummer 1: Willkommen in Indonesien!
Wilde Rollertouren, Schnorchelausflüge und viele Mückenstiche - ein ziemlich spannender Start für Sophies Weltreise. Sie hat herbstliches Usselwetter mit indonesischer Hitze getauscht und bereist seit einem Monat die unzähligen Inseln in Südostasien. Doch neben gutem Essen und hilfsbereiten Indonesier:innen gibt es, wie auf jeder langen Reise, auch ein paar Downs. Warum Heimweh und Hitzeprobleme aber ganz normal sind und Tiefschläge dazugehören, erfahrt ihr in dieser Folge.02.11.2024 |
00:00
/ 00:00
00:00
Was soll denn das Theater? - Was ihr wollt
Shakespeare geht immer - das wissen die Theater seit über 400 Jahren: Der berühmteste und meistgespielte Theaterautor aller Zeiten schrieb schon im 16. Jahrhundert meisterhafte Komödien mit doppeltem Boden. "Was ihr wollt" ist eine der berühmtesten, und das Publikum wird hier stark gefordert, denn der Komplexität der Verwicklungen zu folgen ist gar nicht so einfach. Laura Sunny Eickelmann, Marie-Chantal Lehnert und Kathrin Opitz haben die Inszenierung von Regisseur Paul Spittler am Theater Dortmund kritisch unter die Lupe genommen.28.10.2024 |
00:00
/ 00:00
00:00