Fail! Wie Forscher ihre Studien vermasseln

Fast jeden Tag könnt ihr in den Medien von tollen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen lesen. Doch nicht alle Forschungen laufen reibungslos oder bringen bahnbrechende Entdeckungen. Im Gegenteil: So manche Forschung scheitert kläglich, was aber auch ziemlich lustig sein kann. eldoradio*-Reporter Jan Kischkel erzählt euch von drei besonders daneben gegangenen, aber auch besonders amüsanten Forscher-Fails.

Autor: Jan Kischkel  Serie: Glosse  Ressort: Wort  Sendung: Toaster

19.05.2015 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (4.46 MB / 3:15 min)



WEITERE PODCASTS

"Frauensachen" #01 - Frida Kahlo

Um Frieda Kahlo geht es in der ersten Folge von Frauensachen - nicht nur interessant für Frauen.
02.12.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Voices of TU #55 – Wann können wir KI vertrauen, Prof. Eva Schmidt?

ChatGPT ist nicht vertrauenswürdig. Das meint zumindest Prof. Dr. Eva Schmidt von der TU Dortmund. Im Gespräch mit Host Malte Steinmüller erklärt sie, warum es trotzdem mehr KI im Bildungssystem braucht.
14.11.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Voices of TU #54 – Mika, wie hast du mit 15 Jahren einer Firma zu Millionen verholfen?

Mikail Arman hat schon mit 15 Jahren die Social-Media-Kanäle der viralen Firma 4bro geleitet und ist mit 20 Jahren nun Projektleiter für eine Social-Media-Agentur, Influencer, aber auch selbstständig. Im Podcast spricht er darüber, wie er in so jungen Jahren schon solche Erfolge erzielt und wie er seine Selbstständigkeit mit dem Uni-Stress jongliert.
14.11.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Voices of TU #53 – Welche Herausforderungen hast du als Erstakademikerin erlebt, Magdalena Mijac?

In dieser Folge spricht Mara Odparlik mit Erstakademikerin Magdalena Mijac darüber, welche Herausforderungen ihr begegnet sind und wie ihr das Talentscouting der TU Dortmund geholfen hat.
14.11.2024 |
00:00
/
00:00
00:00