Gute Kaffeebecher, böse Kaffeebecher
Klar, ohne den Kaffee am Morgen geht gar nichts. Und meistens gibt es den eben "to go" - mit passendem Papp-Kaffeebecher dazu. Das verursacht jedes Jahr einen riesigen Abfallberg. Lösung könnten die Mehrwegbecher sein, einfach selber mitbringen, austrinken, spülen, wiederverwenden. Warum sich das aber nicht so richtig durchsetzt - auch hier an der Uni, erklärt eldoradio*-Reporter Hendrik Frost.
Autor: Hendrik Frost Serie: Kollegengespräch Ressort: Wort Sendung: Toaster
WEITERE PODCASTS
Ein Recht auf Umtausch?
Was machen, wenn ich drei Tage vor der Abschlussfeier meiner Schwester noch was Schickes zum Anziehen brauche? Schnell was im Internet bestellen, kann ich ja schließlich nach der Feier wieder kostenlos zurückgeben. Oder etwa nicht? eldoradio-Reporter Philipp Lippert klärt uns im Wirtschaftsquickie über die aktuellen rechtlichen Regelungen auf.01.07.2015 | /
Kochbuchrezension: Vegane Studentenküche
Veganes Essen ist zwar gesund, kann aber auch schnell zu Spaghetti mit Tomatensoße verkommen. Das Kochbuch "Campus Food - Die vegane Studentenküche" soll da für Abwechslung sorgen. Welche kulinarischen Highlights es da gibt und ob das Ganze leicht nachzukochen ist und, hat eldoradio*-Reporterin Johanna Mack für uns getestet.22.06.2015 | /
Kino: "Beyond Punishment"
Kann Strafe gerecht sein? Das fragt der Film "Beyond Punishment". Eine aufwühlende Doku über Recht und Gerechtigkeit. Marie König hat ihn gesehen und den Regisseur zum Gespräch getroffen.11.06.2015 | /
Buchrezension: Unterwerfung
Michel Houellebecqs neues Buch "Unterwerfung" wird ja immer wieder als "islamfeindlich" eingestuft. Ob das wirklich so ist und worum es in dem Buch überhaupt geht, weiß eldoradio*-Reporterin Melina Grundmann.04.06.2015 | /