Humans as Sensors
Wo wir sind, sind auch unsere Handys. Egal, ob zu Hause, unterwegs oder im Bett - das Smartphone ist mit uns. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Es ist praktisch, bequem und deswegen einfach kaum noch wegzudenken. Was für Unternehmen und die Wissenschaft aber dadurch möglich wird, dass wir mit unseren Telefonen quasi zusammengewachsen sind, ist echt erstaunlich. Und erst Recht, was damit in Zukunft noch möglich sein kann! eldoradio* erklärt, wie Menschen zu Sensoren werden.
Autor: Max Drews Serie: Beiträge Sendung: Ultraschall
WEITERE PODCASTS
Im Gespräch mit Diedrich Diederichsen
Diedrich Diederichsen - Kulturwissenschaftler, Kurator, Theoretiker sowie Journalist und Autor. Vor dem Hintergrund aktueller Diskurse um den spekulativen Realismus, Poptheorie und Relevanz, Subjekt, Science Fiction, Sounds und Kunst richteten wir ein paar Fragen an Diedrich Diederichsen.28.09.2015 | /