KURT-Wochenkurier: Dortmunder Weihnachtsmarkt gestartet

Unser Top-Thema am 22.11: Der Dortmunder Weihnachtsmarkt ist gestartet. Was gibt es da so Neues und wie sieht eigentlich die Glühweintasse dieses Jahr aus? Weitere Themen: Marco Buschmann (FDP) war für einen Vortrag über die Schuldenbremse und Ampel-Koalition in Dortmund, die Dortmunder Polizei soll die rechte Szene in Dorstfeld zerschlagen haben und Wasserrohrbrüche sorgen für Überschwemmungen im Kaiserviertel. Hier findet ihr noch den Link zu der empfohlenen „Voices of TU“-Folge: https://www.eldoradio.de/podcast/voices-tu-52-was-wenn-der-campus-kein-sicherer-ort-ist-kaya-goedeke-und-nicole-jansen.

Autor: Kim-Sarah Schütte, Viktoria Vorderbrüggen, Camilla Pahmeyer  Serie: Wochenkurier  Ressort: Wort  Sendung: KURT

22.11.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (12.19 MB / 5:20 min)



WEITERE PODCASTS

KURT-Wochenkurier: Abbau des Pro-Palästina-Camps

Unser Top-Thema am 31.10.2024: Das Pro-Palästina-Camp an der Emil-Figge-Straße muss endgültig abgebaut werden. Die TU baut auf der Fläche eine Solaranlage.
31.10.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Was soll denn das Theater? - Was ihr wollt

Shakespeare geht immer - das wissen die Theater seit über 400 Jahren: Der berühmteste und meistgespielte Theaterautor aller Zeiten schrieb schon im 16. Jahrhundert meisterhafte Komödien mit doppeltem Boden. "Was ihr wollt" ist eine der berühmtesten, und das Publikum wird hier stark gefordert, denn der Komplexität der Verwicklungen zu folgen ist gar nicht so einfach. Laura Sunny Eickelmann, Marie-Chantal Lehnert und Kathrin Opitz haben die Inszenierung von Regisseur Paul Spittler am Theater Dortmund kritisch unter die Lupe genommen.
28.10.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

KURT-Wochenkurier: Pro-Palästina-Camp an der TU wird wieder aufgebaut

Unser Top-Thema am 25.10.2024: Nach der Räumung des Pro-Palästina-Camps vor zwei Wochen darf es jetzt wieder aufgebaut werden. Bei uns erfahrt ihr, wie es nun weitergeht.
25.10.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Was soll denn das Theater? - Woyzeck

"Woyzeck" ist nicht nur seit Jahren Abiturstoff, sondern auch einer der ungewöhnlichsten Klassiker, die das deutsche Theater zu bieten hat. Kein Wunder also, dass Georg Büchners letztes, unvollendetes Theaterstück von den Bühnen nicht wegzudenken ist: Immer wieder lesen Regisseurinnen und Regisseure es neu durch die Brille ihrer Zeit. Antonia Anders, Marie Grigo und Luca Werth haben sich die Inszenierung von Regisseurin Jessica Weisskirchen am Theater Dortmund kritisch angesehen.
21.10.2024 |
00:00
/
00:00
00:00