Lachend und ausgelassen: Auch so sieht Rassismus aus! Ein Kommentar zum Sylt-Video
Seit Donnerstag trendet auf Social Media das Video von feiernden Menschen auf Sylt. Dabei grölen sie rassistische Parolen und einer der Männer deutet Bart und Hitlergruß an. Online war der Aufruhr groß - und auch die ersten Entschuldigungen kamen schnell. Eldoradio*- Reporterin Selin Güneysu nimmt die Entschuldigung nicht an. Ein Kommentar darüber, dass lupenreiner Rassismus auch „schick angezogen" sein kann.
Autor: Selin Güneysu Serie: Kommentar Ressort: Wirtschaft und Politik Sendung: KURT
WEITERE PODCASTS
Diskriminierung bei Wohnungssuche
Eine Wohnung oder ein WG-Zimmer in Dortmund zu finden, ist meistens schon eine schwierige Angelegenheit. Noch schwieriger wirds mit ausländischem Namen. Das hat zumindest eldoradio*-Reporterin Alice Pesavento in einem Experiment rausgefunden.26.06.2020 |
00:00
/ 00:00
00:00
Wie verändert Corona den Tourismus?
Umweltaktivistinnen Umweltaktivisten fordern eine Veränderung unserer Reisegewohnheiten. Corona lässt uns jetzt keine andere Wahl. Denn überall hinreisen wo wir wollen, ist nicht mehr. Was geht und was nicht geht - damit hat sich eldoradio*-Reporterin Laura Kampmann näher beschäftigt. Stand: 26.06.202026.06.2020 |
00:00
/ 00:00
00:00
Critical Whiteness & Rassimus
Seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd dominieren die Themen „Rassismus“ und „Polizeigewalt“ die Medien weltweit. Viele Betroffene schildern seitdem ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus, doch nun werden auch weiße Menschen in sozialen Medien durch den Hashtag „kritisches Weißsein“ dazu aufgerufen, ihre Privilegien zu reflektieren. Genau damit beschäftigt sich auch die „kritische Weiß-Seinsforschung“, die im Englischen „Critical Whiteness“ genannt wird. eldoradio*-Reporterin Laura Kampmann hat sich näher damit und mit dem Thema "Rassimus" beschäftigt.13.06.2020 |
00:00
/ 00:00
00:00
Wie sinnvoll ist die Corona-App?
Fitnessstudios, Restaurants und Kinos haben mittlerweile ja wieder geöffnet und man darf sich wieder mit 10 Leuten treffen. Da vergisst der ein oder andere schon mal, dass Corona existiert. Trotzdem soll jetzt eine Corona Warn App rauskommen. Die neue App kann helfen das Virus leichter zu erkennen und nachzuverfolgen. eldoradio*-Reporterin Lotte Prüter hat sich das Ganze genauer angeschaut.13.06.2020 |
00:00
/ 00:00
00:00