Mängelexemplar #10 "Unser Deutschlandmärchen" von und mit Dinçer Güçyeter

Im Gespräch erzählt Dinçer Güçyeter vom plötzlichen Hype um seinen Roman "Unser Deutschlandmärchen", der mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2023 begann und seitdem nicht abreißt. "Unser Deutschlandmärchen" erzählt von der ersten Generation der Gastarbeiter*innen in Deutschland und ihren Kindern. Aus der Perspektive seiner Familie schreibt Dinçer von Gewalt, Ausgrenzung, Armut und seiner Beziehung zu Deutschland. Gelobt wurde sein Buch für allem für die weiblichen und queeren Perspektiven. Der Autor war außerdem im April 2024 in der Delegation des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier beim Staatsbesuch in der Türkei und erzählt, wie die Reise für ihn war und was er von der Dönerspieß-Kontroverse hält.

Autor: Lea Hollender, Henrike Utsch  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Mängelexemplar

25.05.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (39.33 MB / 28:37 min)



WEITERE PODCASTS

Zweite Runde im Dirigenten-Wettstreit

Das Uni-Orchester sucht seinen neuen Dirigenten! - letzten Dienstag hat sich Boris Brinkmann vorgestellt. Das Terzwerk stellt ihn in einem Steckbrief vor.
29.10.2013 |
00:00
/
00:00
00:00

Auftakt zum Dirigenten-Wettstreit

Das Dortmunder Uni-Orchester sucht einen neuen Dirigenten! Vier haben sich beworben, das TerzWerk stellt euch den ersten Bewerber, Ingo Reihl, im Steckbrief vor.
23.10.2013 |
00:00
/
00:00
00:00

Hokuspokus vom Magier Wilson

Robert Wilson hat "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" von Helmut Lachenmann für die Ruhrtriennale inszeniert. Eine Kritik.
17.09.2013 |
00:00
/
00:00
00:00

Die Lach-Performance von La Ribot bei der Ruhrtriennale

Es klingt wie eine Irrenanstalt: Vier Frauen lachen sechs Stunden lang, hängen dabei Pappschilder an die Wände. Bennet Seiger hat sich dieser Situation ausgesetzt und seine Erfahrungen mit uns geteilt.
12.09.2013 |
00:00
/
00:00
00:00