Medien in der Flüchtlingskrise: Mitfühlend oder emotionslos?

Mit dem Bild des toten Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi ging im September ein berührendes Foto um die Welt. Doch reagierten die Medien darauf überall so emotional wie in Deutschland, wo sogar die "Bild"-Zeitung zum Anwalt der Flüchtlinge wurde? Dazu gibt es eine internationale Studie, die Zeitungen in Ost- und Westeuropa verglichen hat. eldoradio*-Reporter Jan Kischkel hat die Infos.

Autor: Jan Kischkel  Serie: Kollegengespräch  Ressort: Wort  Sendung: Toaster

14.12.2015 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (5.26 MB / 3:49 min)



WEITERE PODCASTS

Blinder Fleck im Mittelmeer - Zyperns Migrationsproblem: #1 - Die geteilte Insel

Eine Insel im Mittelmeer. Die zur Europäischen Union gehört - also zumindest zum Teil. Die geteilt ist, wie zum Beispiel Deutschland vor der Wende. Die kleiner ist als Nordrhein-Westfalen, aber die meisten Asylanträge pro Einwohner:innen in der Europäischen Union verzeichnet hat. Die Rede ist von Zypern. In der ersten Folge des Podcasts klären wir über die komplizierte Situation der Insel auf, die man kennen muss, um das Land und die Migrationsproblematik dort verstehen zu können. Eine Bestandsaufnahme, in der wir Gründe für die hohen Zahlen an Geflüchteten suchen und Maarifa vorstellen: Sie ist aus ihrer Heimat Sierra Leone in Westafrika nach Nordzypern gekommen. In der Hoffnung auf Sicherheit vor ihrer Familie, auf ein Studium und ein Dach überm Kopf - ein Neuanfang.
24.02.2025 |
00:00
/
00:00
00:00