Psychische Belastung durch Corona - vor allem für Studierende
Laut einer Umfrage der Bundesregierung fühlen sich 70 Prozent der Deutschen durch Corona emotional belastet. In Dortmund können sich Menschen beim Krisenzentrum beraten lassen. eldoradio*-Reporterin Anna Manz hat mit einer Mitarbeiterin über ihre Arbeit während Corona gesprochen - denn gerade für Menschen, die schon mit psyhcischen Problemen kämpfen, werden durch die Pandemie zusätzlich belastet. Wer sich psychisch nicht gut fühlt kann sich an das Krisenzentrum Dortmund, die Telefonseelsorge, Psychotherapeuten oder im Zweifel auch den Hausarzt wenden. Um zu sehen, welche Anlaufstellen es in derNähe gibt, kannst du auch bei www.dajeb.de deine Postleitzahl eintippen.
Serie: Kollegengespräch Ressort: Campus und Leben Sendung: KURT
WEITERE PODCASTS
So sieht unsere Kimabilanz bislang aus
Am Freitag, den 29.11. gehen wieder weltweit Leute für mehr Klimaschutz auf die Straße. Es findet nämlich der zweite globale Klimastreik statt. Auch hier in Dortmund wird gestreikt. Im September gab es schonmal einen globalen Klimastreik. eldoradio*-Reporter Julian Napierala fasst zusammen, was seitdem in Deutschland passiert ist.27.11.2019 |
00:00
/ 00:00
00:00
Politische Jugend - wer demonstriert momentan alles?
Die einen gehen freitags immer demonstrieren, die anderen immer montags auf die Straße. Oft hat man das Gefühl, dass vor allem die junge Generation sich engagiert. Bei uns an der Uni läuft gerade die „Campus for Future“-Woche, wo sich Studierende für das Klima einsetzen und austauschen können. eldoradio*-Reporterin Sophie Emilie Beha hat sich mit Theorien von Protestbewegungen auseinandergesetzt und erzählt, wer geht momentan demonstrieren geht.26.11.2019 |
00:00
/ 00:00
00:00
Warum die Fischerei so schädlich für unsere Meere sind
Weder Plastik, noch Umweltverschmutzung oder der Klimawandel sind das größte Problem unserer Weltmeere. Das größte Problem ist die Fischerei. Welche Leute was gegen die Überfischung machen wollen, berichtet eldoradio*-Reporterin Rowena Mack.07.06.2019 |
00:00
/ 00:00
00:00
Food Sharing
Weggeworfene Lebensmittel aus Mülleimern mitzunehmen, ist momentan noch illegal. Es gibt aber auch legale Wege Lebensmittel zu retten. Einer davon heißt „Food Sharing“. eldoradio*-Reporterin Manuela Promberger hat sich mit Mitgliedern von „Food Sharing“ getroffen und nachgefragt, was die genau machen.06.06.2019 |
00:00
/ 00:00
00:00