On Record #04 - Fleetwood Mac‘s "Rumours": Das Drama hinter den Kulissen

Content Note: In dieser Folge werden u.a. die Themen Drogenmissbrauch, Alkoholmissbrauch und psychische Erkrankungen angesprochen. Achtet also beim Hören auf euch. Die Timecodes dazu lauten wie folgt: (04:02-04:47) (19:39-21:34) (32:35-34:13) Wenn ihr betroffen seid oder Personen kennt, die betroffen sind, dann findet ihr hier Hilfe: Die Sucht & Drogen Hotline (kostenpflichtig) ist unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. Die kostenlose Suchtberatung des DRK findet ihr hier: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/gesundheit-und-praevention/suchtberatung/ Die Telefonseelsorge erreicht ihr unter der 0800 1110111 oder 0800 1110222. -------------------------------------------------------------------------------------------- Während Fleetwood Mac weltweiten Ruhm erlangte, kämpften die Bandmitglieder privat mit gescheiterten Beziehungen, Affären, sowie Drogen- und Alkoholexzessen. Lindsey Buckingham und Stevie Nicks durchlebten eine schmerzhafte Trennung, Christine und John McVie ließen sich scheiden, und Mick Fleetwood steckte selbst in einer Ehekrise – all das spiegelte sich in den emotionalen Songs auf dem Album wider. Die größten Hits der Band, wie Go Your Own Way, Dreams und The Chain, befinden sich auf dieser Platte. Doch wie schaffte es die Band, trotz dieser Spannungen zusammenzubleiben? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

Autor: Jerrit Schloßer und Clara Wehner  Serie: Musikschublade  Ressort: Zeitgeschehen  Sendung: On Record

22.03.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (55.44 MB / 40:22 min)



WEITERE PODCASTS

Was soll denn das Theater? - Woyzeck

"Woyzeck" ist nicht nur seit Jahren Abiturstoff, sondern auch einer der ungewöhnlichsten Klassiker, die das deutsche Theater zu bieten hat. Kein Wunder also, dass Georg Büchners letztes, unvollendetes Theaterstück von den Bühnen nicht wegzudenken ist: Immer wieder lesen Regisseurinnen und Regisseure es neu durch die Brille ihrer Zeit. Antonia Anders, Marie Grigo und Luca Werth haben sich die Inszenierung von Regisseurin Jessica Weisskirchen am Theater Dortmund kritisch angesehen.
21.10.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

So weit, so gut #38 - Chile, Patagonien: Eure Abenteuerreise zu den Torres del Paine

So eine WILDE Landschaft habt ihr noch nie gesehen! (Not so) hot take: Den Nationalpark „Torres del Paine“ haben alle richtigen Abenteurer:innen auf ihrer Liste. Doch wie erreicht man diesen abgeschotteten Ort? Welche Trekking-Routen gibt es? Und wie lassen sich Touren organisieren? Über erfüllte Träume, Gletscher im Getränk und Pumas in freier Wildbahn: unser Live-Bericht aus Chile.
05.10.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

So weit, so gut #37 - Reisesnack: Ein Happen Genua für zwischendurch

Kurz, aber oho! Willkommen in der Hauptstadt Liguriens, in Genua. Schwimmen im Meer, beste Aussichten mit originaler Focaccia, Wein in gemütlichen Unterführungen und ganz viel Geschichte und Kultur: Wer auf der Suche nach purer Entspannung ist, wird Genua lieben. Sophia erzählt von ihrem Kurztrip und wie auch ihr den Flair der Stadt nach nur einem Katzensprung (oder einer Nacht im Schlafwaggon) aufsaugen könnt.
07.09.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Kurt Piehl: Ein Pirat im zweiten Weltkrieg #3 - Was bleibt?

Dortmund im Jahr 1942 - In der Nordstadt prügeln sich ein paar Jungs mit der Hitlerjugend. Sie nennen sich Edelweißpiraten. Unter ihnen ist auch der 14-jährige Kurt Piehl. Er weigert sich, zur Hitlerjugend zu gehen und macht lieber sein eigenes Ding. Doch das hat Konsequenzen. Kurt wird inhaftiert und kommt in die Steinwache. Diese Erfahrung wird sein Leben prägen. Nach dem Krieg verarbeitete er die Zeit in Romanen und half bei der Aufarbeitung der Dortmunder NS-Geschichte. “Kurt Piehl: Ein Pirat im zweiten Weltkrieg” erzählt die Geschichte von seiner Jugend im Nationalsozialismus bis in die Gegenwart.
07.08.2024 |
00:00
/
00:00
00:00