Streitgespräch verkaufsoffene Sonntage
Am Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt bummeln und danach noch ein bisschen shoppen gehen. Das ist auch für das Verwaltungsgericht Münster kein Problem. Alle anderen verkaufsoffenen Sonntage könnten aber bald Geschichte sein weil sie keinen Anlass haben. Nachdem in Münster einige Verkaufssonntage verboten worden sind, diskutiert auch hier in Dortmund der Stadtrat. Zu Recht? Christina Strunck und Nikolas Golsch haben diskutiert.
Autor: Christina Strunck Nikolas Golsch Serie: Besinnliches Sendung: Toaster
WEITERE PODCASTS
Auswirkungen der Corona-Krise auf das Dormunder Theater
Kunst- und Kulturstätten haben aktuell wegen des Corona-Virus geschlossen. Das Dortmunder Theater sowie das Schauspiel-, Opern- und Konzerthaus haben sich deshalb Online-Alternativen überlegt. eldoradio*-Reporter Simon Schulz hat sie für euch zusammengefasst. Stand: 10.04.202015.04.2020 |
00:00
/ 00:00
00:00
Mentale Gesundheit in der Corona-Krise
#wirbleibenzuhause klingt zwar erstmal nicht schwer, birgt aber viele Herausforderungen. Unter anderem müssen wir jetzt von zuhause aus arbeiten. Auch das Allein-Sein kann belastend sein. eldoradio*-Reporterin Laura Kampmann hat mit Psychologe Christian Lüdke darüber gesprochen, wie wir im Homeoffice am produktivsten sind und wie wir uns und anderen helfen können, wenn uns die aktuelle Situation aufs Gemüt schlägt. Stand: 03.04.202014.04.2020 |
00:00
/ 00:00
00:00
Auswirkungen der Corona-Krise auf Nebenjobs
Die Corona-Krise trifft auch Studierende - viele haben ihren Nebenjob verloren und wissen jetzt nicht, wie sie ihre Miete oder ihr Studium finanzieren können. eldoradio*-Reporterin Noelia Sanchez Baron erklärt, wo Studierende aktuell Hilfe finden können. Stand: 03.04.202014.04.2020 |
00:00
/ 00:00
00:00
eldoradio* spezial Griechenland: Die Exkursion
Akropolis, blaues Wasser, Ouzo und Feta-Käse, das ist die eine Seite von Griechenland. Journalistik-Master-Studierende der TU Dortmund haben eine ganz andere gesehen: Im Umland von Athen und auf den griechischen Inseln leben immer noch viele Flüchtlinge in überfüllten Camps und warten manchmal Jahre auf eine Chance in Europa. Mit dabei war auch eldoradio*-Reporterin Sarah Müller. Sarah erzählt, wie es sich anfühlt, über die zum Teil aussichtslos wirkenden Schicksale zu berichten.04.06.2019 |
00:00
/ 00:00
00:00