Trauma-Therapie
Opfer von Unfällen, Gewalt und Folter werden körperlich und seelisch verletzt. Während die körperlichen Schäden meistens einfach zu erkennen sind und schnell behandelt werden können, ist die psychische Aufarbeitung schwer und langwierig. Bis zu 8 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Die eine richtige Behandlung gibt es unter den Psychologen nicht. Eldoradio*-Reporterin Lina Friedrich hat eine junge Frau bei ihrer Therapie-Sitzung begleitet.
Autor: Lina Friedrich Sendung: Ultraschall
WEITERE PODCASTS
Dortmunder Museen in der Corona-Krise
Kunst gibt es aktuell nur virtuell - unsere Museen haben wegen der Corona-Krise geschlossen. Wie die aktuelle Lage dort aussieht und welche Aternativen sich unsere Mueseen ausgedacht haben, darüber informiert eldoradio*-Reporterin Laura Kampmann. Stand: 10.04.202015.04.2020 |
00:00
/ 00:00
00:00
Was passiert mit den Dortmunder Kinos?
Wie vieles andere auch, mussten auch unsere Kinos wegen des Corona-Virus schließen. eldoradio*-Reporter Björn Neubauer hat mit Dortmunder Kino-Betreibern über die aktuellen Probleme und Hoffnungen für die Zukunft gesprochen. Stand: 10.04.202015.04.2020 |
00:00
/ 00:00
00:00
Hilfsinitiativen für lokale Unternehmen
Aufgrund des Corona-Virus wurden viele Geschäfte und Unternehmen geschlossen. So mussten Kneipen und Bars schließen, Gaststätten dürfen inzwischen Essen zum Mitnehmen und Liefern verkaufen. Wie ihr euer Lieblingslokal trotzdem unterstützen könnt hat eldoradio*-Reporterin Miriam Jagdmann für euch recherchiert. Stand: 10.04.202015.04.2020 |
00:00
/ 00:00
00:00
Kneipen und Co. in der Corona-Krise
Bierchen gibt es vorerst nur noch zuhause, Essen aus dem Liebslingscafé nur noch zum Bestellen oder Mitnehmen. Welche Auswirkungen die Corona-Krise noch auf Kneipen- und Gasstätten hat, darüber hat eldoradio*-Reporterin Miriam Jagdmann mit Dortmunder Bereibern gesprochen. Stand: 10.04.202015.04.2020 |
00:00
/ 00:00
00:00