Vetternwirtschaft #007 - Sobald man älter wird, geht das Jahr schneller rum!
Kennt ihr das auch? Ihr erlebt einen Moment, den ihr eigentlich noch nie erlebt habt, aber dennoch sagt ihr euch:"Man das ist mir doch schon mal passiert!" Heute war der Plan über das wirklich interessante Thema Déjà-vu zu sprechen. Dominic und Justin haben auch extra einen Gast eingeladen, Dominics besten Freund Addi. Leider haben wir uns ein wenig verquatscht und konnten das Hauptthema nur anreißen. Aber freut euch auf gute Laune, viele gute Film- und Musiktipps und vielleicht bald auch auf ein neues festes Mitglied bei Vetternwirtschaft!
Autor: Dominic Holtschmidt, Justin Jenderny Serie: Wort Ressort: Wort Sendung: Vetternwirtschaft
WEITERE PODCASTS
"Frauensachen" #06 - Wangari Muta Maathai: Die Mutter der Bäume
Wie wirkt es sich auf das Leben einer intelligenten jungen Frau aus, wenn sie ohne Strom und fließendes Wasser aufwächst, in einer Lehmhütte auf dem Land in Kenia in den 40er-Jahren? Verbunden mit der Natur, aber auch abhängig von ihr. Die Antwort darauf bekommt ihr in Folge 6 von Frauensachen - Da geht es um Wangari Maathai, eine Umweltschützerin und Menschenrechtlerin, die sich für die Frauen in Kenia einsetzte. „Sie denkt global und handelt lokal“ - So haben die Verantwortlichen im Nobelpreiskomitee die Begründung zusammengefasst, mit der sie Wangari Maathai im Jahr 2004 den Friedensnobelpreis verliehen haben.10.02.2025 | /
On Record - Kraftwerk: Die Vorreiter des Elektro-Pop
Es geht um die Band, die Synthesizer verwendete, schon lange, vor dem großen Hype: Kraftwerk. Die Düsseldorfer Band hat maßgeblich zur Gründung des Elektro- und Synthie-Pop beigetragen und damit unter anderem den Disco-Sound der Achtziger geprägt. Dem Lied "Autobahn" kommt dabei eine besondere Rolle zu: es ist der erste, fast ausschließlich elektronische Song der Band, in dem Synthesizer eine große Rolle spielen. Warum das Lied eine Wende in der Karriere von Kraftwerk markiert und was den Song so besonders macht, erfahrt ihr in der Folge.08.02.2025 | /
KURT-Wochenkurier: Rechtsruck im Parlament - Dortmunder*innen demonstrieren
Unser Top-Thema am 31.01: Die CDU hat für den Fall der Brandmauer gesorgt. Viele Menschen in Deutschland demonstrieren - auch in Dortmund.31.01.2025 | /
Kino-Rezension: Gotteskinder
Über Gott und die Welt reden - das machen wir ja sprichwörtlich täglich. Für manche bestimmt aber genau das den Alltag. Im Film „Gotteskinder“ heißt es für die Teenager Hannah und Timotheus: morgens, mittags, abends - Jesus, Gott und Kirche. Was aber, wenn man sich verliebt? Lassen sich Glaube und Liebe im Leben der Geschwister vereinbaren? eldoradio*-Reporterin Mailin Engels hat sich den Film „Gotteskinder“ für uns angeschaut und weiß mehr.30.01.2025 | /