Voices of TU #03 – Was macht man als Leiter des Hochschulsports, Christoph Edeler?

In der vierten Folge von "Voices of TU" spricht Moderator Nawid Nabisada mit Christoph Edeler, dem Hochschulsportleiter an unserer Universität. Es geht um Christophs Werdegang und seine Aufgaben als Hochschulsportleiter. Außerdem bekommen die Hörer*innen noch ein kleines Heads up zu coolen neuen Projekten, auf die sich die sportbegeisterten Studierenden in nächster Zeit freuen können.

Autor: Nawid Nabisada  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Voices of TU

21.11.2022 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (28.63 MB / 12:30 min)



WEITERE PODCASTS

"Frauensachen" #06 - Wangari Muta Maathai: Die Mutter der Bäume

Wie wirkt es sich auf das Leben einer intelligenten jungen Frau aus, wenn sie ohne Strom und fließendes Wasser aufwächst, in einer Lehmhütte auf dem Land in Kenia in den 40er-Jahren? Verbunden mit der Natur, aber auch abhängig von ihr. Die Antwort darauf bekommt ihr in Folge 6 von Frauensachen - Da geht es um Wangari Maathai, eine Umweltschützerin und Menschenrechtlerin, die sich für die Frauen in Kenia einsetzte. „Sie denkt global und handelt lokal“ - So haben die Verantwortlichen im Nobelpreiskomitee die Begründung zusammengefasst, mit der sie Wangari Maathai im Jahr 2004 den Friedensnobelpreis verliehen haben.
10.02.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

"Frauensachen" #05 - Betty Hirsch: Ein Meilenstein für Inklusion

Die erste Schule für Kriegsblinde in Berlin, ein amerikanischer Präsident, der sie die deutsche Hellen Keller nennt und das Bundesverdienstkreuz. Betty Hirsch hat in ihrem Leben viel erreicht und dabei steht eines immer wieder im Vordergrund: der Wunsch nach mehr Inklusion. Betty erblindet nach einem Unfall in dem Garten ihrer Eltern. Mit viel Willenskraft und Mut beweist Betty immer wieder, dass die Vorurteile der damaligen Zeit über Blinde nicht stimmen. Und auch noch heute finden wir Spuren von Betty Hirsch: einer Pionierin im Bereich Gleichberechtigung und inklusiver Bildung.
27.01.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

"Frauensachen" #04 - Han Kang: Die Stimme für das Unaussprechliche

„In den Blicken dieser Menschen, deren Seelen sie verlassen haben, liegt die Sehnsucht, von hier wegzugehen. Hier sind sie eingesperrt.“ - Diese Worte stammen aus dem Roman „Die Vegetarierin“ von Han Kang. Sie hat 2024 als erste südkoreanische Person den Literaturnobelpreis gewonnen. Ihre Werke handeln vom Menschsein in all seinen Facetten und sprechen dabei gesellschaftliche Tabus an. Der Schreibstil von Han Kang ist intensiv und poetisch. Um das Leben und einige der bedeutendsten Werke dieser Frau geht es in dieser Folge Frauensachen - nicht nur interessant für Frauen.
13.01.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

"Frauensachen" #03 - Nellie Bly

Pennsylvania kurz vor der Jahrhundertwende: Der „Pittsburgh Dispatch“ veröffentlicht einen Artikel unter dem Titel „What Girls are Good for“ – und erntet einen empörten Leserbrief von der jungen Elizabeth Cochrane. Beeindruckt stellt die Redaktion Elizabeth ein. Es ist der Beginn einer bemerkenswerten journalistischen Karriere. Unter dem Namen Nellie Bly krempelt die junge Frau die Medienbranche für Frauen um und wird zu einer Pionierin des investigativen Journalismus. Um das abenteuerliche Leben der Nellie Bly geht es in der dritten Folge von Frauensachen – nicht nur interessant für Frauen.
30.12.2024 |
00:00
/
00:00
00:00