Voices of TU #41 – Uni-Hopping in NRW: Frances Brahde, was macht die TU zur Endstation?

„Ich bin so kurz vor der Exmatrikulation“ hört man mindestens ein Mal pro Tag auf dem Campus. Klar, dass ein paar von diesen Menschen es dann wirklich tun. Aber wie ist es von einer Uni zur nächsten UND ZUR NÄCHSTEN zu wechseln? Frances Brahde ist Uni-Hopperin, mittlerweile fest angekommen an der TU Dortmund. Im Gespräch mit eldoradio* - Reporterin Alea Becker erzählt Frances, wie die ganzen Prozesse hinter der Exmatrikulation aussehen und was die TU zum Zielort in NRW macht.

Autor: Alea Becker  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Voices of TU

03.06.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (11.73 MB / 12:48 min)



WEITERE PODCASTS

On Record #04 - Fleetwood Mac‘s "Rumours": Das Drama hinter den Kulissen

In dieser Folge tauchen wir in die Geschichte der legendären Rockband Fleetwood Mac und ihres Albums "Rumours" ein.
22.03.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

On Record #03 - R.I.P Hyperpop? Schneller Aufstieg - tiefer Fall

Kaum ein Musiker oder eine Musikerin möchte heute mit dem Label "Hyperpop" versehen werden. Von Expert:innen und Fans wird Hyperpop seit Jahren totgesagt. Wie konnte es dazu kommen? In der neuen Folge von "On Record - Meilensteine der Musikgeschichte" begeben wir uns auf eine digitale Spurensuche.
08.03.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

On Record #02 - Die Superbowl Halftime Show: Von der Blaskapelle zum Pop-Event 

Heutzutage gilt die Halbzeitshow des Superbowls als popkulturelles Großereignis. Die renommiertesten Musiker:innen der Gegenwart treten hier auf. Neben den Gesangseinlagen sorgen auch die Bühnenbilder, Outfits und Choreografien für reichlich Diskussionsstoff - und das jedes Jahr aufs Neue.   Dabei ging es in der Halbzeitshow zu Beginn eher darum, den College-Geist und Gemeinschaft zu zelebrieren. Lokale Blaskapellen traten hier auf, vom großen Spektakel und Kommerz noch keine Spur.  Wie gelang der Wandel, von der einfachen Einlage zum großen Spektakel? Das erfahrt Ihr in der neuen Folge von "On Record - Meilensteine der Musikgeschichte"!
22.02.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

On Record #01 - Kraftwerk: Die Vorreiter des Elektro-Pop

Es geht um die Band, die Synthesizer verwendete, schon lange, vor dem großen Hype: Kraftwerk. Die Düsseldorfer Band hat maßgeblich zur Gründung des Elektro- und Synthie-Pop beigetragen und damit unter anderem den Disco-Sound der Achtziger geprägt. Dem Lied "Autobahn" kommt dabei eine besondere Rolle zu: es ist der erste, fast ausschließlich elektronische Song der Band, in dem Synthesizer eine große Rolle spielen. Warum das Lied eine Wende in der Karriere von Kraftwerk markiert und was den Song so besonders macht, erfahrt ihr in der Folge.
08.02.2025 |
00:00
/
00:00
00:00