Voices of TU #56 – Wie lebt es sich im Studierendenwohnheim, Jan Wegener?
Lachende Studis, die sich gegenseitig beim Kisten schleppen helfen, Schachpartien im gemeinsamen Garten – wenn man auf die Website des Studierendenwerks schaut, wirken die Wohnheime wie eine große WG. Doch wie viel Gemeinschaft gibt es wirklich? Zahlt man echt so viel weniger? Und wie läuft der Antrag ab? Im Gespräch mit Moderatorin Jeanne Vesper verrät Jan Wegener seine selbst erlebten Vorteile am Wohnheimleben und wieso er jetzt doch in eine WG umgezogen ist. Zur Website des Studierendenwerks: https://www.stwdo.de/wohnen
Autor: Jeanne Vesper Serie: Wort Ressort: Wort Sendung: Voices of TU
WEITERE PODCASTS
Hört Alexa mit?
Ihr sprecht mit euren Freunden über die neuen Sneaker, die euch so gut gefallen und zack - wenn ihr das nächste Mal im Netz unterwegs seid, bekommt ihr Werbung für Sneaker angezeigt. Spionieren Sprachassistenten wie Alexa uns aus? eldoradio-Reporterin Chantal Beil macht den Selbstversuch.16.05.2018 | /
Zusammenleben am Phoenix-See
Rund um den Phoenix-See treffen zwei Welten aufeinander Neu- und Alt-Hörde. eldoradio*-Reporter Till Krause hat sich angeschaut, wie gut das Zusammenleben in Hörde funktioniert.07.05.2018 | /
Kommentar: Promis geben ihre Echos zurück
Die Verleihung des Echos ist jetzt fast eine Woche her - heißt, normalerweise würde da auch kein Mensch mehr drüber reden. ABER: Mittlerweile haben einige Künstler gesagt, dass sie ihre Echos aus Protest zurück geben wollen. eldoradio*-Reporterin Julia Barz mit einem Kommentar.18.04.2018 | /
Zu faul für den Umweltschutz
Eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung IÖW zeigt, dass wir alle bereit sind, uns mehr für die Umwelt einzusetzen. Aber wie ökologisch und umweltbewusst sind wir eigentlich so im Alltag? eldoradio*-Reporterin Alexandra Dalibor hat einen klaren Standpunkt dazu.25.01.2018 | /