Was soll denn das Theater? #2 - 4.48 Psychose
Das Theater der Gegenwart kann oft faszinieren und ratlos machen zugleich. Gut, dass es nach Corona wieder zurück ist. So sehen es auch die Studierenden, die im Wintersemester 2021/22 das Seminar „Theater, Reflexion und Kritik“ an der TU Dortmund belegt hatten. Zusammen mit Dozent Stefan Schroeder haben sie Inszenierungen am Schauspiel Dortmund besucht. In diesem Podcast ordnen sie die Stücke kritisch ein und besprechen, was sie gesehen und gehört haben. In Folge Zwei sprechen Gloria Bartenbach, Sabine Buchholzer und Fabienne Rink über das Stück „4.48 Psychose“.
Autor: Gloria Bartenbach, Sabine Buchholzer und Fabienne Rink Serie: Wort Ressort: Wort
WEITERE PODCASTS
Mystery Girl
Sich neu zu verlieben ist immer was Besonderes. Ums neu verlieben geht’s dieses Mal auch in unserer Buchstabensuppe – dem Literaturwettbewerb bei eldoradio*. Diesen Monat hat Astrid Buczko uns mit ihrem Gedicht „Mystery Girl“ überzeugen können.07.12.2017 |
00:00
/ 00:00
00:00
Neue Heimat
Studieren bedeutet meistens auch: Umzug in eine neue Heimat. Um das Thema „Neue Heimat“ geht es auch in unserem Gewinnergedicht aus unserer monatlichen Rubrik „Buchstabensuppe“, die im April von Anja Hornich kam. Worum es in Anjas Gedicht "Neue Heimat" geht, hört ihr in unserem Podcast.06.04.2017 |
00:00
/ 00:00
00:00
Morgenroutine
Wecker 10mal snoozen, duschen, Kaffee trinken – so sieht wohl die alltägliche Morgenroutine von vielen Studis aus. Wie genau die Morgenroutine von unserer Februar-Buchstabensuppengewinnerin Alina Falke aussieht, hört ihr hier.02.02.2017 |
00:00
/ 00:00
00:00
Hintergrundsymphonie
Allein sein - darum geht's in der Kurzgeschichte von Nora Reul. Mit dieser Geschichte konnte sie uns diesen Monat überzeugen und ist somit die letzte Buchstabensuppengewinnerin für dieses Jahr.01.12.2016 |
00:00
/ 00:00
00:00