Was wir positives aus der Coronakrise mitnehmen können – KURT-Das Thema vom 10.07.20

Homeoffice, digitales bezahlen, Rad fahren und Twitch: Die Coronakrise hat unser Leben ziemlich schnell und plötzlich auf den Kopf gestellt. In der letzten Folge der ersten Staffel des Kurt - Das Thema-Podcasts wollen wir wissen, ob denn an Corona wirklich alles schlecht war oder wo die Krise bei bestimmten Themen vielleicht doch zu mehr Verständnis geführt hat. Viel Spaß beim Hören und tolle Semesterferien wünscht euch die eldoradio*-Redaktion!

Autor: Daniel Böhne, Julian Beuter, Viktor Mülleneisen, Elisa Sobkowiak, Matthew Schön, Johanna Eller, Sascha Erdelhoff, Lucas Tenberg  Serie: Das Thema  Sendung: KURT

10.07.2020 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (84.76 MB / 37:23 min)



WEITERE PODCASTS

Das erwartet euch beim Internationalen Frauen Film Fest

Nein Männer - diese Woche geht es mal nicht um euch! In Dortmund ist am 1. April nämlich das Internationale Frauen Film Fest gestartet. Das heißt: Über 100 Filme und Videos werden noch bis Ende der Woche in Dortmund gezeigt. Eins haben sie alle gemeinsam: FLINTA*-Personen hinter der Kamera. eldoradio*-Reporter Johannes Wernich hat unter anderem mit der Festivalleiterin Maxa Zoller darüber gesprochen, was das Festival besonders macht und warum es aktuell so wichtig ist.
02.04.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

Diskriminierung internationaler Studierender bei der Wohnungssuche

Die Landesanstalt für Medien NRW vergibt jährlich den Campusradio-Preis. Deborah Jakob hat in diesem Jahr für ihren Beitrag über die Diskriminierung internationaler Studierender bei der Wohnungssuche in Dortmund den Anerkennungspreis in der Kategorie "Hochschule" erhalten. Deborah lässt in ihrem Beitrag nicht nur Studierende zu Wort kommen, sondern spricht auch mit dem Dortmunder Mietverein und weist auf Hilfsangebote hin, so die Jury in ihrer Begründung.
03.12.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Selbsttest - Gesundheits-App

Heutzutage gibt es für alles eine App. Und sind wir mal ehrlich: Das kann ganz schön praktisch sein. Kalender-App, Öffi-App oder die uni-eigenen Apps erleichtern unseren Alltag enorm. Mittlerweile gibt es auch Apps, mit denen wir unsere Gesundheit verbessern sollen. Wie hilfreich die sind, hat eldoradio*-Reporterin Emma Lehmkuhl für uns getestet.
16.01.2022 |
00:00
/
00:00
00:00

Warum wir frieren und was dabei im Köper passiert

Winterjacke, dicker Schal und Mütze - so manch einer trägt das alles, aber friert trotzdem. Und dann gibt es wiederum Leute, die können auch im Winter noch in kurzer Hose und T-Shirt raus. Aber warum frieren wir überhaupt? Und warum ist manchen schneller kalt als anderen? Eloradio*-Reporterin Yvonne Blaschke hat darüber mit einem Professor für Physiologie gesprochen.
27.12.2021 |
00:00
/
00:00
00:00