Wie berichten Medien über den Klimawandel?

In Paris beraten momentan rund 190 Staaten über Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel - heute schon am dritten Tag. Am Ende soll dann ein Klimavertrag stehen, mit dem der Anstieg der Erdtemperatur auf zwei Grad begrenzt werden soll. Das Ganze ist nicht nur ein politisches Ereignis, sondern auch ein großes Mediales. Seit Monaten feiern die Medien den Countdown, ständig sehen und hören wir Nachrichten und Beiträge darüber, dass Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel ansteigt und es immer heißer wird. Darüber sprechen wir mit Michael Miersch. Er war Leiter des Wissens-Ressort beim Magazin Focus und hat sich intensiv mit der Berichterstattung über den Klimawandel beschäftigt. Er kritisiert die Medien dafür, dass die Berichterstattung über den Klimawandel zu einseitig ist.

Autor: Christina Schneider  Serie: Interview  Ressort: Wort  Sendung: Toaster

02.12.2015 | /

Download (9.28 MB / 6:45 min)



WEITERE PODCASTS

Glosse - Schulschließungen in NRW wegen Corona

Die Corona-Zahlen steigen, mehrere NRW-Städte wollen ihre Schulen schließen, aber die Landesregierung sagt: Nö. So ungefähr war die Situation Ende März 2021 in NRW. Doch keine Sorge - eldoradio-Reporterin Angelika Steger hat eine kreative Lösung parat:
24.03.2021 | /

Dortmund für Studis attraktiver machen

Der neue Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal erzählt im eldoradio*-Interview vom Morgen des 05. Novembers von seinem Start ins neue Amt und wie er Dortmund für Studierende attraktiver machen will.
05.11.2020 | /

Sommer 2020 - alles ist anders, wie wir trotzdem das Beste daraus machen - KURT-Das Thema vom 26.06.2020

In diesem Sommer ist alles anders. Oder? Im neuen Podcast von "KURT – Das Thema" geht es darum, wie wir trotz Corona das Beste aus der Jahreszeit machen – von den schönsten Spazierrouten in Dortmund bis zum neuen Hobby "Stormchasing".
26.06.2020 | /

Wie gehen Dortmunder Clubs mit der Corona-Krise um?

Vorglühen mit Freunden und dann ab in den Club - so sah bis vor kurzem wohl noch ein typischer Freitagabend bei uns Studis aus. Doch Feiern mit vielen Leuten fällt wegen des Corona-Virus natürlich erstmal flach, unsere Clubs mussten schließen. Welche Folgen die Schließung auf unsere Clubs hat und welche Alternativen zum Feiern es inzwischen online gibt fasst eldoradio*-Reporter Niklas Gräber zusammen. Stand: 10.04.2020
15.04.2020 | /