Wie lässt sich die Landflucht eindämmen?
Dass immer mehr Jugendliche vom Land in die Städte ziehen, ist nicht neu. Schließlich gibt es dort sehr viel mehr Job-, Studien- und Freizeitmöglichkeiten. Währenddessen altert die Bevölkerung auf dem Land drastisch. Eine Studie vom Deutschen Jugendinstitut in Halle/Saale soll jetzt dabei helfen, das Leben auf dem Land für Jugendliche wieder attraktiver zu machen. Moderator Simon Schomäcker hat mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Sarah Beierle darüber gesprochen.
Serie: Interview Sendung: Vitamin e*
WEITERE PODCASTS
Das Wissen der Woche
Warum können Flamingos so lange auf einem Bein stehen? eldoradio*-Reporterin Tamy Daum hat's recherchiert.08.06.2017 | /
"Buchen sollst du suchen..."
Im Auto ist man sicher vor Gewitter! Blitze schlagen nie zweimal an der gleichen Stelle ein! Was ist dran an solchen Bauerweisheiten? eldoradio*-Reporterin Laura Leser räumt mit den gängigsten Gewitter-Mythen auf.01.06.2017 | /
Wirtschaftsquickie: Atomausstieg
Die Schweizer haben abgestimmt: Sie wollen den Atomausstieg - aber in ihrem ganz eigenen Tempo. Was unsere Nachbarn anders machen und warum Deutschland ihnen vielleicht doch nicht so weit voraus ist, erklärt eldoradio*-Reporter Stefan Brieger im Wirschaftsquickie.24.05.2017 | /
Das Wissen der Woche
Zu viel mit dem Handy telefonieren, macht Krebs. Was klingt wie dämliche Panikmache, hat diese Woche ein Gericht in Italien bestätigt. Ein Mann hatte gegen seinen Arbeitgeber geklagt, weil er für die Arbeit viel telefonieren musste und dann einen Hirntumor bekam. Jetzt hat der Mann recht bekommen. Jim Laage im Wissen der Woche mit der ganzen Geschichte.18.05.2017 | /