Wie Tiktok die Musikindustrie verändert
"Old Town Road" von Lil Nas X und Billy Ray Cyrus ist beispielsweise ein Song, der im Radio rauf und runter gespielt wird. Groß gemacht hat ihn aber ein ganz anderes Medium: das soziale Netzwerk „TikTok“. Und damit ist dieser Song nicht der einzige, der durch "Tiktok" berühmt geworden ist. eldoradio*-Reporterin Marina Weidenhaupt hat sich mit dem Phänomen "Tiktok" auseinander gesetzt und geschaut, welchen Einfluss das soziale Netzwerk auf die Musikindustrie hat.
Autor: Marina Weidenhaupt Serie: Kollegengespräch Ressort: Musik Sendung: Schorle*
WEITERE PODCASTS
Voices of TU #56 – Wie lebt es sich im Studierendenwohnheim, Jan Wegener?
Im Gespräch mit Moderatorin Jeanne Vesper verrät Jan Wegener seine selbst erlebten Vorteile am Wohnheimleben und wieso er jetzt doch in eine WG umgezogen ist.05.12.2024 |
00:00
/ 00:00
00:00
Voices of TU #55 – Wann können wir KI vertrauen, Prof. Eva Schmidt?
ChatGPT ist nicht vertrauenswürdig. Das meint zumindest Prof. Dr. Eva Schmidt von der TU Dortmund. Im Gespräch mit Host Malte Steinmüller erklärt sie, warum es trotzdem mehr KI im Bildungssystem braucht.14.11.2024 |
00:00
/ 00:00
00:00
Voices of TU #54 – Mika, wie hast du mit 15 Jahren einer Firma zu Millionen verholfen?
Mikail Arman hat schon mit 15 Jahren die Social-Media-Kanäle der viralen Firma 4bro geleitet und ist mit 20 Jahren nun Projektleiter für eine Social-Media-Agentur, Influencer, aber auch selbstständig. Im Podcast spricht er darüber, wie er in so jungen Jahren schon solche Erfolge erzielt und wie er seine Selbstständigkeit mit dem Uni-Stress jongliert.14.11.2024 |
00:00
/ 00:00
00:00
Voices of TU #53 – Welche Herausforderungen hast du als Erstakademikerin erlebt, Magdalena Mijac?
In dieser Folge spricht Mara Odparlik mit Erstakademikerin Magdalena Mijac darüber, welche Herausforderungen ihr begegnet sind und wie ihr das Talentscouting der TU Dortmund geholfen hat.14.11.2024 |
00:00
/ 00:00
00:00