Wirtschaftsquickie: Made in...
"Made in China" ist meistens billig und "Made in Germany" steht für hohe Qualität. Das war aber mal ganz anders. Im Wirtschaftsquickie erklärt Nico Hornig die Geschichte des "Made in" und sagt, ab wann sich ein Produkt "Made in Germany" nennen darf.
Autor: Nico Hornig Serie: Beiträge Sendung: Toaster
WEITERE PODCASTS
Kino-Rezension: Olfas Töchter
Der Film "Olfas Töchter" erzählt die Geschichte der Tunesierin Olfa und ihren vier Töchtern. Die beiden älteren Töchter verschwiden eines Tages - bald stellt sich heraus, dass sie sich der Terrororganisation IS angeschlossen haben. In der experimentellen Doku geht es darum, wie es dazu kommen kann, dass sich junge Frauen dem Terror anschließen und welche Auswirkungen das auf die verbleibenden Familienmitglieder hat. eldoradio*-Reporterin Ismahan Azzaitouni hat den Film gesehen und berichtet von ihren Eindrücken.18.01.2024 | /
Kino-Rezension: Feminism WTF
Feminismus. Ein Begriff, der viele Assoziationen, Reaktionen und Debatten auslöst. Der Dokumentarfilm „Feminism WTF“ versucht aufzuschlüsseln, welche Themen unter dem Begriff verhandelt werden. Das passiert durch Interviews mit Expert*innen, aber auch durch Tanz- und Performance-Szenen. eldoradio*-Reporterin Ismahan Azzaitouni hat sich den Film für uns angesehen. Ob sie den Film empfehlen kann, hört ihr in diesem Beitrag.08.09.2023 | /
Was soll denn das Theater? #8 - Kinderkriegen 4.0
Moderne Theaterinszenierungen haben oft aktuelle Diskurse zum Thema und bilden gesellschaftspolitische Debatten ab. So auch das Stück „Kinderkriegen 4.0“, das am Schauspiel Dortmund inszeniert wird. Wie der Name schon sagt, geht es in dem Stück ums Kinderkriegen. Genauer: Um gesellschaftliche Erwartungen an Menschen, die Kinder zeugen und bekommen können und die Kinder haben, aber auch an die kommende Generation selbst. Im Rahmen des Seminars „Theater, Reflexion und Kritik“ haben Studierende der TU Dortmund das Stück besucht. Im Podcast sprechen Lea Liebscher, Lennart Pannek und Ilka Schmidt über Gefühle und Fragen, die durch die Inszenierung aufgeworfen wurden. Was macht es mit dem Publikum, dass es zu Beginn direkt angesprochen wird? Welche Rolle spielen Kostüme und Bühnenbild für die Story? Und inwiefern findet man sich als junger Mensch in den Erzählungen wieder?02.02.2023 | /
Was soll denn das Theater? #7 - GRM. Brainfuck
Aufwachsen und sich selbst finden in einer neoliberalen Überwachungsdiktatur: Darum geht’s im Kern im Roman „GRM. Brainfuck“ von Sibylle Bergs. Der Bestseller ist die Grundlage für die gleichnamige Theaterinszenierung am Schauspiel Dortmund. Im Rahmen des Seminars „Theater, Reflexion und Kritik“ haben Studierende der TU Dortmund das Stück besucht. Im Podcast „Was soll denn das Theater?“ reflektieren Nathan Ames, Lara Beckord und Linda Schmitz ihre Eindrücke kritisch. Neben kleineren Pannen wie einer auslaufenden Getränkepackung thematisieren die Studierenden auch die Erzählweise des Stücks und welche Rolle Humor in der sonst ernsten Erzählung spielt. Außerdem diskutieren die drei anhand einer sehr expliziten Sex-Szene im Stück darüber, ob Theater provozieren soll oder nicht.26.01.2023 | /