Wissenschaftsrat kritisiert Exoten-Studiengänge
Energieeffizientes Gebäudedesign" und "Mensch-Computer-Interaktion": Das sind tatsächlich alles Studiengänge, die man studieren kann und sich doch zunächst recht interessant anhören Doch genau solche Studiengänge sollen laut Wissenschaftsrat keine Zukunft haben. eldoradio*-Reporterin Valerie Becker hat das Gutachten des Wissenschaftsrats zusammengefasst.
Autor: Valerie Becker Serie: Kollegengespräch Sendung: Toaster
WEITERE PODCASTS
DIY Latte-Art? Der Barista-Selbsttest
Gerade den Semesterbeginn kompensieren Studis gerne mit einem extra großen koffeinhaltigen Heißgetränk, um den Uni-Tag durchzustehen: Der Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und... unsere eldoradio*-Reporterin Franziska Rode. Und zwar aus dem Studi-Café am Campus ins BierCafé West, um sich als Barista auszuprobieren. Denn Franzsika meint: Gerade beim aktuell besonders hohen Kaffee-Bedürfnis bekommt man schöne Latte-Art doch auch selbst hin. Wie sie sich geschlagen hat und was er für Tipps gibt? Da beantwortet einer, der es wirklich kann.15.04.2025 |
00:00
/ 00:00
00:00
Voices of TU #60 – Wie setzt du dich für die SHK‘s der TU ein, Ella Stelmaszyk?
Was viele TU-Studis nicht wissen: wir haben eine SHK-Vertretung an der Uni! Ella Stelmaszyk vertritt die Hilfskräfte ehrenamtlich, zum Beispiel in Rechtsfragen. Wie genau sich die SHK-Vertretung für die Hilfskräfte einsetzt, darüber spricht Ella in dieser Folge.14.04.2025 |
00:00
/ 00:00
00:00
KURT-Wochenkurier: Blitzermarathon in Dortmund
Unser Top-Thema am 11.04.: Speedweek in Dortmund - diese Woche wurde viel geblitzt. Die Polizei zieht eine erste Bilanz.11.04.2025 |
00:00
/ 00:00
00:00
"Frauensachen" #10: Dr. Marsha M. Linehan: Eine neue Ära in der Therapie
Zwei polare Gegensätze, die Dr. Marsha M. Linehan aus eigener Erfahrung gut kennt: Verzweiflung und Hoffnung. Die Psychologin und Wissenschaftlerin revolutionierte die Therapie von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung, nachdem sie selbst schwere Zeiten in ihrem Leben durchstanden hatte. In den 1980er-Jahren entwickelte sie die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), die heute weltweit eingesetzt wird. Doch ihr eigener Weg war alles andere als gradlinig.07.04.2025 |
00:00
/ 00:00
00:00