On Record #04 - Fleetwood Mac‘s "Rumours": Das Drama hinter den Kulissen

Content Note: In dieser Folge werden u.a. die Themen Drogenmissbrauch, Alkoholmissbrauch und psychische Erkrankungen angesprochen. Achtet also beim Hören auf euch. Die Timecodes dazu lauten wie folgt: (04:02-04:47) (19:39-21:34) (32:35-34:13) Wenn ihr betroffen seid oder Personen kennt, die betroffen sind, dann findet ihr hier Hilfe: Die Sucht & Drogen Hotline (kostenpflichtig) ist unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. Die kostenlose Suchtberatung des DRK findet ihr hier: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/gesundheit-und-praevention/suchtberatung/ Die Telefonseelsorge erreicht ihr unter der 0800 1110111 oder 0800 1110222. -------------------------------------------------------------------------------------------- Während Fleetwood Mac weltweiten Ruhm erlangte, kämpften die Bandmitglieder privat mit gescheiterten Beziehungen, Affären, sowie Drogen- und Alkoholexzessen. Lindsey Buckingham und Stevie Nicks durchlebten eine schmerzhafte Trennung, Christine und John McVie ließen sich scheiden, und Mick Fleetwood steckte selbst in einer Ehekrise – all das spiegelte sich in den emotionalen Songs auf dem Album wider. Die größten Hits der Band, wie Go Your Own Way, Dreams und The Chain, befinden sich auf dieser Platte. Doch wie schaffte es die Band, trotz dieser Spannungen zusammenzubleiben? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

Autor: Jerrit Schloßer und Clara Wehner  Serie: Musikschublade  Ressort: Zeitgeschehen  Sendung: On Record

22.03.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (55.44 MB / 40:22 min)



WEITERE PODCASTS

KURT-Wochenkurier: Hochschultage in Dortmund

Unser Top-Thema am 17.01.: Die Dortmunder Hochschultage haben diese Woche auf dem Campus stattgefunden.
17.01.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

"Frauensachen" #04 - Han Kang: Die Stimme für das Unaussprechliche

„In den Blicken dieser Menschen, deren Seelen sie verlassen haben, liegt die Sehnsucht, von hier wegzugehen. Hier sind sie eingesperrt.“ - Diese Worte stammen aus dem Roman „Die Vegetarierin“ von Han Kang. Sie hat 2024 als erste südkoreanische Person den Literaturnobelpreis gewonnen. Ihre Werke handeln vom Menschsein in all seinen Facetten und sprechen dabei gesellschaftliche Tabus an. Der Schreibstil von Han Kang ist intensiv und poetisch. Um das Leben und einige der bedeutendsten Werke dieser Frau geht es in dieser Folge Frauensachen - nicht nur interessant für Frauen.
13.01.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

KURT-Wochenkurier: Wohnen in Dortmund wird teurer

Unser Top-Thema am 10.01: Die Mietpreise und Nebenkosten in Dortmund steigen dieses Jahr.
10.01.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

"Frauensachen" #03 - Nellie Bly

Pennsylvania kurz vor der Jahrhundertwende: Der „Pittsburgh Dispatch“ veröffentlicht einen Artikel unter dem Titel „What Girls are Good for“ – und erntet einen empörten Leserbrief von der jungen Elizabeth Cochrane. Beeindruckt stellt die Redaktion Elizabeth ein. Es ist der Beginn einer bemerkenswerten journalistischen Karriere. Unter dem Namen Nellie Bly krempelt die junge Frau die Medienbranche für Frauen um und wird zu einer Pionierin des investigativen Journalismus. Um das abenteuerliche Leben der Nellie Bly geht es in der dritten Folge von Frauensachen – nicht nur interessant für Frauen.
30.12.2024 |
00:00
/
00:00
00:00