Dreimal Gelb #021 - Aus der Versenkung und Stadion-Mahnmal

Herbst, Sonne und ein wunderschönes Wochenende an der Luft - "Denkste". Die DreimalGelb-Genossenschaft verbrachte den gesamten Samstag mit Fußballgucken! Dabei kam die Frage auf, warum die Liga aktuell so ausgeglichen ist. Oder ist sie das gar nicht? Welche Rolle könnte die WM spielen? Dann geht´s um abgeschriebene Profis, die wieder zu alter Form finden. Oder um von einem Synonym zu sprechen: Union Berlin. Aber ganz ohne Fußballromantik kommt kein DreimalGelb-Podcast aus. Christopher erzählt, welcher Fünftligist das Damoklesschwert jeder Familienfeier ist. Tim, welche Hymne ein Partyhit ist und Basti, wer seine Fußballsozialisation prägte. Was alle Teams gemeinsam haben? Wir wünschen sie uns in höheren Ligen. Abschließend wird die Über/Unter-Quizkrone vergeben. Spoiler: Bis drei zählen kann verwirrend sein...

Autor: Christopher Baczyk, Tim Geisemann, Bastian Gerling  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Dreimal Gelb

02.11.2022 | /

Download (100.67 MB / 43:59 min)



WEITERE PODCASTS

Für einen Tag Schwester Esther

eldoradio*-Reporterin Esther Burmann hat für einen Tag die Rolle als Schwester Esther angenommen und sich im Klinikum Dortmund als Pflegefachkraft ausprobiert.
22.08.2024 | /

Lachend und ausgelassen: Auch so sieht Rassismus aus! Ein Kommentar zum Sylt-Video

Seit Donnerstag trendet auf Social Media das Video von feiernden Menschen auf Sylt. Dabei grölen sie rassistische Parolen und einer der Männer deutet Bart und Hitlergruß an. Online war der Aufruhr groß - und auch die ersten Entschuldigungen kamen schnell. Eldoradio*- Reporterin Selin Güneysu nimmt die Entschuldigung nicht an. Ein Kommentar darüber, dass lupenreiner Rassismus auch „schick angezogen" sein kann.
27.05.2024 | /

Atomwaffen? Nein danke!

Am 06. August 1945 wurden das erste Mal zwei Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki geworfen - die Folgen bis heute noch ersichtlich. Wieso die Welt 78 Jahre später immer noch nichts daraus gelernt hat, kommentiert eldoradio*-Reporter Timo Pianka.
06.08.2023 | /

Unsere Zukunft: zwischen Dystopie und Utopie - KURT-Das Thema

Wohin steuert unsere Zukunft? Entwickelt sie sich zu einer schlechten Dystopie oder einer guten Utopie? Darüber sprechen wir in dieser Folge des KURT-Das Thema Podcasts. Neue innovative Konzepte für die Städte der Zukunft und neue Konzepte für unsere tägliche Arbeit könnten das Leben einfacher und nachhaltiger machen. Gleichzeitig steigt die Erderwärmung weiter und der Klimawandel sorgt in den nächsten Jahren vermutlich für mehr Schäden an der Erde. Wie sich das alles genau auf unsere Zukunft auswirken könnte, besprechen wir in dieser Folge.
04.08.2022 | /