Eine bessere Welt, Vol.2 - KURT-Das Thema vom 21.05.21
Wie können Unternehmen unsere Welt eigentlich besser machen? Unter anderem damit haben sich unsere KURT-Reporter*innen beschäftigt. Sie stellen innovative Arbeitsmodelle, nachhaltige Start-Ups und das Lebensmodell Frugalismus vor. Auch auf den Umweltaspekt schauen die Reporter*innen noch einmal: Wie engagieren sich junge Menschen heute eigentlich, wie kann die Landwirtschaft nachhaltiger arbeiten, wie können wir die Wälder retten und was hat Rechtsextremismus mit Umweltschutz? Unser Podcast klärt euch auf.
Autor: Rebecca Küsters, Josua Vogelbusch, Leon Vucemilovic, Wiebke Jung, Martina Jacobi, Sophie Brach, Kassandra Kreß, Kirsten Pfister Serie: Das Thema Ressort: Wirtschaft und Politik Sendung: KURT
WEITERE PODCASTS
Roboter entschärfen Weltkriegsmunition im Meer
Auf dem Meeresboden von Nord- und Ostsee liegt tonnenweise alte Kriegsmunition rum, geschätzt 1,6 Millionen Tonnen. Das sind Bomben, die dort nach dem Krieg im Zuge der Demilitarisierung von den Alliierten entsorgt worden sind. Mehr als 70 Jahr ist das jetzt her und mittlerweile rosten die Bomben durch und setzen Giftstoffe frei – und die reichern sich in Meerestieren und damit auch der Nahrungskette an. Und je mehr im Meer gebaut wird, desto höher ist die Gefahr, dass dabei so eine Bombe mal hochgeht. Forscher aus Hamburg haben sich mit diesem Problem beschäftigt und einen Lösungsansatz entwickelt, den uns eldoradio*-Reporter Nikolas Golsch vorstellt.04.06.2019 |
00:00
/ 00:00
00:00
Beats als Job
Wie ist es eigentlich, wenn man beruflich Beats baut? Carl Brose hat einen Dortmunder Beatbauer begleitet15.04.2019 |
00:00
/ 00:00
00:00
Tierschutz - Reportage
Immer wieder werden widrige Umstände in deutschen Massentierhaltungs-Betrieben aufgedeckt. eldoradio*-Reporterin Marie Spies hat eine Gruppe junger Tierschützer aus Düsseldorf begleitet.04.11.2018 |
00:00
/ 00:00
00:00
Videospielsucht in der Mitte der Gesellschaft
Immer mehr Studierende zocken. Bei manchen wird das zum Problem.04.11.2018 |
00:00
/ 00:00
00:00