Eislaufen im Einkaufszentrum

Eislaufen im Einkaufszentrum? Hört sich kurios an! Das geht jetzt aber in der Thier-Galerie in Dortmund. Ende Januar hat dort im 2. Obergeschoss eine ökologische Eisbahn eröffnet. Knapp 100 Personen sollen laut dem Center-Management darauf passen. Unsere eldoradio*-Reporterin Mercedes Gonzalez Grote hat das Ganze vor Ort ausprobiert. Sie meint: Die Eisbahn ist gerade cool, weil sie umweltschonend ist. Die Platten können bei egal welcher Temperatur genutzt werden und halten an die 20 Jahre. Die Eislaufbahn ausprobieren kann man noch bis zum 24. Februar 2024. Und nicht genug: Demnächst soll es in der Thier-Galerie weitere spannende Aktionen geben.

Autor: Mercedes Gonzalez Grote  Serie: Reportage  Ressort: Kultur und Sport  Sendung: KURT

30.01.2024 | /

Download (5.7 MB / 2:56 min)



WEITERE PODCASTS

Kälte im Selbstversuch

Was passiert eigentlich im menschlichen Körper, wenn wir uns in die Kälte stellen? Und wie lange lässt sich das aushalten? Daniela Albat und Stefanie Vollmann haben es getestet und dabei auch in den Körper gelauscht. Daniela Albat und Steffi Vollmann mit einem waghalsigen Selbstversuch...
10.01.2011 | /

Was uns die Kaelte nützt...

Kälte kann nerven. Aber auch ziemlich nützlich sein. Man denke nur an das kühle Bierchen im heißen Sommer. eldoradio*-Reporterin Carolin Bredendiek kennt noch andere Dinge, die es ohne Kälte ziemlich schwer hätten.
10.01.2011 | /

In 80 Tagen um die Welt

Phileas Fogg hieß der Romanheld, den Schriftsteller Jules Verne vor über 200 Jahren auf eine Reise rund um die Welt schickte. In 80 Tagen bereiste er die Kontinente. 2007 fuhr Helge Timmerberg die gleiche Route ab. Wir gehen mit den beiden und euch auf die Reise.
01.12.2010 | /

Protestlust der Massen

Ob in Stuttgart, Berlin oder Gorleben – gegen Bahnhöfe, soziale Ungerechtigkeit oder Atommüll – überall regt sich der Widerstand im Land. Die Deutschen machen wieder mobil, sie demonstrieren und protestieren. Warum und wie sich Massen mobilisieren lassen hat eldoradio*-Reporterin Miriam Wienhold herausgefunden.
01.12.2010 | /