"Frauensachen" #02 - Amelia Earhart: Das Vermächtnis einer Pionierin

Wir müssen in ihrer Nähe sein, aber wir können sie nicht hören”, “Sprit reicht noch für eine halbe Stunde”. Der aller letzte Funkspruch war “Wartet… Fliegen von Nord nach Süd.” Dann ist die Verbindung abgebrochen - Funkstille. Bis heute weiß man nicht, was mit Amelia Earhart passiert ist. Die US-Amerikanische Pilotin ist 1937 bei dem Versuch als erster Mensch, die Welt zu umfliegen verschollen. Die Geschichte ihres Verschwindens wird noch immer erforscht. Doch Amelia Earhart hat in ihrem Leben zu viel erreicht, um nur für ihr Verschwinden bekannt zu sein. Sie war eine Pionierin der Flugwelt und eine überzeugte Frauenrechtlerin. Genau um diese Frau geht es in der zweiten Folge von Frauensachen - nicht nur interessant für Frauen.

Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Frauensachen

16.12.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (28.92 MB / 31:36 min)



WEITERE PODCASTS

Blinder Fleck im Mittelmeer - Zyperns Migrationsproblem: #3 - Über Europas Außengrenze

Maarifa flieht über die Pufferzone von Nord- nach Südzypern. Illegal, mithilfe von Schleuser:innen durchs Gestrüpp über Europas Außengrenze. Das, was Sie dort erwartet, ist zuallererst Pournara: das Erstaufnahmezentrum für Geflüchtete. Oder auch das Gefängnis, von dem der Migrationsforscher Nicos Trimikliniotis gesprochen hat. Ist es das wirklich? Wie geht es den Menschen vor Ort? Und vor allem: Wie kommt man da wieder heraus? Um das herausfinden, sind wir nach Pournara gereist und haben mit Menschen im Camp und mit Mitarbeitenden gesprochen. In der dritten Folge berichten wir euch, was wir dabei erfahren haben.
26.02.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

Kino-Rezension: Bridget Jones – Verrückt nach ihm

Endlich ist sie zurück: Am 27.02.2025 kommt „Bridget Jones - Verrückt nach ihm“ in die deutschen Kinos. Im vierten Teil der Reihe muss Bridget den Alltag als alleinerziehende Witwe meistern - und vier Jahre nach dem Tod ihres Ehemannes Mark Darcy zurück in die Männerwelt finden. Dabei lernt sie auf einer Dating-App den charmanten, aber auch deutlich jüngeren Roxster kennen und auch zwischen ihr und dem Naturwissenschaftslehrer ihres Sohnes knistert es. Ob der Film empfehlenswert ist, erzählt euch eldoradio*-Reporterin Lena Dryden.
25.02.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

Blinder Fleck im Mittelmeer - Zyperns Migrationsproblem: #2 - Studieren als Business

Studieren in Zypern - das klingt für einige Menschen attraktiv. Man hat einen Fuß in der Europäischen Union und kostengünstig ist es im europäischen Vergleich auch noch. Oder? Ganz so rosig sieht die Realität nicht aus. In der zweiten Folge des Podcasts beleuchten wir die falschen Versprechen, mit denen internationale Studierende nach Nordzypern gelockt werden. Durch Gespräche mit Studierenden und Profs erfahren wir mehr über die Situation, in die viele junge Menschen geraten und auch über die Qualität der Bildung im Nordteil der Insel. Außerdem begegnet uns auch wieder Maarifa - und ihre ganz eigene Geschichte auf Nordzypern.
25.02.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

"Frauensachen" #07: Claudia Andujar - Medium zwischen den Welten

Erst als Mittel, um Menschen kennenzulernen in einem fremden Land, dann als Werkzeug im Kampf gegen die Ausrottung eines Volkes: Ihre Kamera begleitet die brasilianische Fotografin Claudia Andujar fast ihr ganzes Leben lang. In den Siebzigerjahren reisen sie zum ersten Mal ins Amazonasgebiet zum indigenen Volk der Yanomami. Dort beginnt Claudias Lebenswerk - und ein langes Ringen um das Überleben der Yanomami und ihrer Kultur und Umwelt.
24.02.2025 |
00:00
/
00:00
00:00