Hereinspaziert! #21 - Von WG zu WG (Teil 2)

In Teil zwei unserer Doppelfolge mit Christina erzählt sie weiter von ihren WG-Erfahrungen in Enschede (Niederlande), Brüssel (Belgien) und Münster. Dabei geht es unter anderem darum, was für sie ein harmonisches WG-Leben ausmacht und wie sie damit umgeht, wenn dann doch mal Konflikte aufkommen. Außerdem gibt sie Tipps für die Suche nach einer WG im Ausland. Auf welchen Plattformen ihr nach einer WG suchen könnt und was ihr dabei beachten solltet, damit euch niemand übers Ohr haut, erfahrt ihr in dieser Folge.

Autor: Lina Wiggeshoff, Miriam Jagdmann  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Hereinspaziert!

17.02.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (25.92 MB / 28:18 min)



WEITERE PODCASTS

Voices of TU #64 – Was ist der Sinn vom Zocken an der Uni, Prof. Dr. Sascha Pöhlmann?

Fast 20.000 Euro Startkapital für Konsolen, Computer und ein paar Hundert Videospiele. So hat Prof. Dr. Sascha Pöhlmann das Game Lab an der TU Dortmund gelauncht. Was hat Zocken mit Forschung zu tun? Das erzählt er Julien Franke in dieser Folge.
28.04.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

KURT-Wochenkurier: International gesuchter Dortmunder Neonazi gefasst

Unser Top-Thema am 25.04: Der Dortmunder Neonazi Steven Feldmann ist seit knapp zwei Jahren auf der Flucht - nun wurde er geschnappt. In einem Stundentenwohnheim in Bulgarien.
25.04.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

Voices of TU #63 – Ist das Buch der TU Dortmunder Schreibwerkstatt dein Herzens-Projekt, Frank Solberg?

Frank Solberg hat in dieser Folge mit der Hostin Katinka Böhm gesprochen. Am 30.07. feiert die Schreibwerkstatt 20-jähriges Bestehen, da könnt ihr die Autor*innen kennenlernen und euch auch bei der ein oder anderen Frage persönlich an Frank Solberg wenden. Weitere Termine zur Lese-Tour sind aktuell noch nicht geplant.
24.04.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

"Frauensachen" #011 - Mary Read: Piratin im Schatten ihres eigenen Namens

Augenklappe auf, Säbel raus: in dieser Folge nimmt Frauensachen Kurs auf die Welt der Piraterie. Diese wurde im 18. Jahrhundert von Männern dominiert. Nur wenige weibliche Piratinnen sind der Nachwelt bekannt. Mary Read ist eine von ihnen. Sie stellte sich ihr ganzes Leben lang der traditionellen Geschlechterordnung entgegen. Als Mann verkleidet wurde sie zum Offizier in der britischen Armee und kämpfte später als Pirat auf hoher See. Die Legenden ihres Piratenlebens werden noch heute in Büchern, Filmen und Videospielen erzählt. Und jetzt auch in unserer neuen Podcast-Folge von Frauensachen.
21.04.2025 |
00:00
/
00:00
00:00