Humans as Sensors
Wo wir sind, sind auch unsere Handys. Egal, ob zu Hause, unterwegs oder im Bett - das Smartphone ist mit uns. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Es ist praktisch, bequem und deswegen einfach kaum noch wegzudenken. Was für Unternehmen und die Wissenschaft aber dadurch möglich wird, dass wir mit unseren Telefonen quasi zusammengewachsen sind, ist echt erstaunlich. Und erst Recht, was damit in Zukunft noch möglich sein kann! eldoradio* erklärt, wie Menschen zu Sensoren werden.
Autor: Max Drews Serie: Beiträge Sendung: Ultraschall
WEITERE PODCASTS
Film-Tipp: Väter und Töchter
Die Beziehung zwischen Vätern und Töchtern ist meist eine ganz besondere: Das trifft auch auf Jake Davis (Russell Crowe) und seine Tochter Katie (Amanda Seyfried) zu. Der Film "Väter und Töchter" thematisiert genau diese intensive, aber manchmal auch komplizierte Beziehung. eldoradio*-Reporterin Carina Groß musste beim Gucken ein paar Tränchen verdrücken.01.07.2016 |
00:00
/ 00:00
00:00
Wer ist Oda Jaune?
Kunst kann manchmal seltsam sein. Und manchmal kann man damit einfach nichts anfangen. Aber oft wird die Sache klarer, wenn man hinter die Fassade des Künstlers blickt. "Wer ist Oda Jaune?" heißt ein neuer Film, in dem die Jung-Regisseurin Kamilla Pfeffer die außergewöhnliche Düsseldorfer Künstlerin porträtiert.22.06.2016 |
00:00
/ 00:00
00:00
The Hateful 8 – neuer, düsterer Tarantino startet!
Fast wäre dieser Film nie gedreht worden, weil das Drehbuch vor Drehstart ins Internet gestellt wurde. Regisseur Quentin Tarantino hat sich aber umstimmen lassen – zum Glück, findet eldoradio*-Reporter Dominik Speck: Der neue Streifen voller Bösewichte ist absolut sehenswert.27.01.2016 |
00:00
/ 00:00
00:00
Kino-Tipp: Mockingjay
"Willkommen zu den 76. Hungerspielen!" Seit Donnerstag ist der letzte Teil der "Tribute von Panem" in den Kinos. eldoradio*-Reporterin Annabell Brockhues hat ihn gesehen - und musste etwas weinen.20.11.2015 |
00:00
/ 00:00
00:00