Hungerstreik

Mahatma Gandhi, Julia Timoschenko, Flüchtlinge am Brandenburger Tor. Alles Beispiele für Menschen, die in den Hungerstreik getreten sind, um passiv politischen Widerstand zu leisten. Das hat natürlich nicht nur politische Konsequenzen, sondern vor allem gesundheitliche Folgen für die Betroffenen. Was im Körper bei einem Hungerstreik passiert und wie lange Menschen so etwas aushalten können, darüber hat eldoradio* Manuela Weichsel sich informiert.

Autor: Manuela Weichsel  Sendung: Ultraschall

17.12.2013 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (2.89 MB / 2:05 min)



WEITERE PODCASTS

KURT-Wochenkurier: Ende von Nuri Şahin - Wie geht es weiter?

Unser Top-Thema am 24.01.: Nuri Şahin wurde endgültig vom BVB entlassen. Der Verein sucht jetzt nach einem Nachfolger.
24.01.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

KURT-Wochenkurier: Hochschultage in Dortmund

Unser Top-Thema am 17.01.: Die Dortmunder Hochschultage haben diese Woche auf dem Campus stattgefunden.
17.01.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

KURT-Wochenkurier: Wohnen in Dortmund wird teurer

Unser Top-Thema am 10.01: Die Mietpreise und Nebenkosten in Dortmund steigen dieses Jahr.
10.01.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

KURT-Wochenkurier: Neuer TU-Standort in der Innenstadt

Unser Top-Thema am 20.12.: Die TU zieht in die Innenstadt. Auf zwei Etagen im Hansacarré entsteht ein Lernort und Räume für Veranstaltungen.
20.12.2024 |
00:00
/
00:00
00:00