Hungerstreik
Mahatma Gandhi, Julia Timoschenko, Flüchtlinge am Brandenburger Tor. Alles Beispiele für Menschen, die in den Hungerstreik getreten sind, um passiv politischen Widerstand zu leisten. Das hat natürlich nicht nur politische Konsequenzen, sondern vor allem gesundheitliche Folgen für die Betroffenen. Was im Körper bei einem Hungerstreik passiert und wie lange Menschen so etwas aushalten können, darüber hat eldoradio* Manuela Weichsel sich informiert.
Autor: Manuela Weichsel Sendung: Ultraschall
WEITERE PODCASTS
Auto per App aufladen
Apps bringen Schwung in den Alltag: Zum Beispiel wenn ihr zum Tanken demnächst nicht mal mehr das Auto verlassen müsst. Über die Innovation für Elektro-Autos berichtet Tobias Wurzel im Toaster.03.06.2015 | /
Die "Drei Fragezeichen"-Tour 2015
Die drei Fragezeichen sind mit ihrem Phonophobia-Programm auf Deutschlandtour. In dem neuen Fall der drei Detektive geht's um Musik und ein mysteriöses Schloss. Was ihr sonst noch über das Programm wissen müsst, verraten wir euch.02.06.2015 | /
neue Band bei "Deckelmukke"
Der TV-Lehrsender do1 stellt in der Sendung "Dekkelmukke" regelmäßig junge Nachwuchs-Musiker vor. Welche Band es dieses Mal in die Sendung geschafft hat, verrät do1-Reporterin Isabell Karras im Gespräch mit eldoradio*-Moderator Henning Barth.27.05.2015 | /
Ruhrpott Rodeo 2015 - So war's beim Punkfestival
Punks aus der ganzen Region haben übers Pfingstwochenende am Flughafen Schwarze Heide bei Bottrop gecampt, um sich das Punkfestival Ruhrpott Rodeo zu geben. Wie's war und was die Highlights waren, verrät eldoradio*-Reporterin Linda Cedli.26.05.2015 | /