Hungerstreik
Mahatma Gandhi, Julia Timoschenko, Flüchtlinge am Brandenburger Tor. Alles Beispiele für Menschen, die in den Hungerstreik getreten sind, um passiv politischen Widerstand zu leisten. Das hat natürlich nicht nur politische Konsequenzen, sondern vor allem gesundheitliche Folgen für die Betroffenen. Was im Körper bei einem Hungerstreik passiert und wie lange Menschen so etwas aushalten können, darüber hat eldoradio* Manuela Weichsel sich informiert.
Autor: Manuela Weichsel Sendung: Ultraschall
WEITERE PODCASTS
Welchem Siegel kann ich trauen?
Bio-Siegel sind ein Zeichen für Qualität? So sollte es sein. Aber Siegel ist nicht gleich Siegel. Es gibt schwarze Schafe. Welchen Siegeln ihr trauen könnt und welchen nicht, erzählt eldoradio*-Reporterin Luca Kalenborn.20.05.2015 | /
Durchstarten
Ihr habt eine gute Idee für ein Unternehmen und wisst nicht wie ihr sie umsetzen sollt? Oder wollt ihr überhaupt mal wissen, wie man ein Unternehmen gründet. Die Initiative "TU start up" informiert, wie ihr Name schon sagt, übers Gründen von start ups. eldoradio*-Reporter Philipp Lippert stellt sie im Kollegengespräch vor.12.05.2015 | /
Rangleklods - was verbirgt sich hinter diesem Namen?
Freunde tanzbarer Elektro-Musik aufgepasst: Ihr solltet euch den Namen Rangleklods merken, auch wenn das zugegebenermaßen schwerfällt. Das abgefahrene dänische Duo Esben und Pernille war in Dortmund und bei uns im Studio. eldoradio*-Reporterin Marie König stellt euch die Rangleklods vor.12.05.2015 | /
Und plötzlich sitzen Kinder in der Vorlesung ... Kitastreik!
Die Kita streikt, die Kleinen brauchen anderweitige Beschäftigung. An der TU können sie euch in den Vorlesungen begegnen, denn Kinder mit in die Vorlesung nehmen ist hier zur Not erlaubt. Aber gibt's das Kita-Geld dann auch zurück? Alle Infos ha eldoradio*-Reporter Philipp Lippert im Gespräch mit Johanna Knoblauch.08.05.2015 | /