Hungerstreik

Mahatma Gandhi, Julia Timoschenko, Flüchtlinge am Brandenburger Tor. Alles Beispiele für Menschen, die in den Hungerstreik getreten sind, um passiv politischen Widerstand zu leisten. Das hat natürlich nicht nur politische Konsequenzen, sondern vor allem gesundheitliche Folgen für die Betroffenen. Was im Körper bei einem Hungerstreik passiert und wie lange Menschen so etwas aushalten können, darüber hat eldoradio* Manuela Weichsel sich informiert.

Autor: Manuela Weichsel  Sendung: Ultraschall

17.12.2013 | /

Download (2.89 MB / 2:05 min)



WEITERE PODCASTS

Ruhrfestspiele

Was hat eine Seiltänzerin mit einem Förderturm und dem Eifelturm zu tun? Das erklärt sich bei den diesjährigen: Ruhrfestspiele in Recklinghausen - Thema: Frankreich!
08.05.2015 | /

Re:Publica - Bloggosphäre in Berlin

Rund 6000 BloggerInnen, JournalistInnen, NetzaktivistInnen und viele mehr kommen in Berlin zusammen, um über Netzpolitik, Cyberschutz und vieles mehr zu diskutieren. eldoradio*-Reporter Christoph Peters hat die Infos im Toaster mit Gian-Luca Delbach.
05.05.2015 | /

Kampf für die Freiheit

In ihrem Pass steht: Sie ist Deutsch. Doch ihr Leben dreht sich um die Ukraine. Tamara Kolisnichenko aus Köln kämpft jeden Tag für die Freiheit und Unabhängigkeit ihrer Heimat – ein Leben, das Tamara sehr schätzt. Aber auch ein Leben, das ihr viel abverlangt. eldoradio*-Reporter Alexander Koch über Tamaras Leben zwischen zwei Nationen.
04.05.2015 | /

Poetry-Slam: Der Hörsaal wird zur Showbühne

Über 1500 Likes auf Facebook hat er und innerhalb von einer Stunde war er ausverkauft. Und das, obwohl es der erste in Dortmund war! Die Rede ist vom Hörsaal-Slam. Der Hörsaal der TU war wahrscheinlich zum ersten Mal bis in die vordersten Reihen gefüllt. Für euch war eldoradio*-Reporterin Meike Sartorius dabei.
29.04.2015 | /