Hungerstreik
Mahatma Gandhi, Julia Timoschenko, Flüchtlinge am Brandenburger Tor. Alles Beispiele für Menschen, die in den Hungerstreik getreten sind, um passiv politischen Widerstand zu leisten. Das hat natürlich nicht nur politische Konsequenzen, sondern vor allem gesundheitliche Folgen für die Betroffenen. Was im Körper bei einem Hungerstreik passiert und wie lange Menschen so etwas aushalten können, darüber hat eldoradio* Manuela Weichsel sich informiert.
Autor: Manuela Weichsel Sendung: Ultraschall
WEITERE PODCASTS
Brandanschlag in Tröglitz - Ausnahmefall oder Normalzustand in Deutschland?
Tröglitz in Sachsen-Anhalt: Erst kapituliert der Bürgermeister vor den Rechten in der Stadt, dann steht das zukünftige Asylbewerberheim in Flammen. eldoradio*-Reporter Bennet Seiger geht der Frage nach: was tut die Politik?08.04.2015 | /
Aufregerthema: Tsipras reist nach Moskau
Will Tsipras provizieren? Oder ist die EU vielleicht überempflindlich? Alexis Tsipras reist nach Russland und verrät nicht worüber er mit Putin sprechen will. Marleen Halbach über die Spaltungs-Angst der EU und Spekulationen über eine Russland-Reise.08.04.2015 | /
Griechenland und die Reparationszahlungen - woher kommt's?
Jetzt dreht sich der Spieß: Griechenland fordert 287,7 Milliarden Euro Reparationszahlungen von Deutschland. eldoradio*-Reporter Markus Meyer-Gehlen packt den Taschenrechner aus: wie kommt die Summe zustande?07.04.2015 | /
LIVEEUROPE im FZW: Natas loves you
Im Rahmen der LIVEEUROPE-Reihe im FZW machten die 5 Jungs von Natas loves you den Anfang. eldoradio* Reporter Kilian Schmidt war für euch dabei und hat die Band mit multi-kulti Hintergrund und genauso farbenfrohem Musik-Mix interviewt.20.03.2015 | /