Hungerstreik

Mahatma Gandhi, Julia Timoschenko, Flüchtlinge am Brandenburger Tor. Alles Beispiele für Menschen, die in den Hungerstreik getreten sind, um passiv politischen Widerstand zu leisten. Das hat natürlich nicht nur politische Konsequenzen, sondern vor allem gesundheitliche Folgen für die Betroffenen. Was im Körper bei einem Hungerstreik passiert und wie lange Menschen so etwas aushalten können, darüber hat eldoradio* Manuela Weichsel sich informiert.

Autor: Manuela Weichsel  Sendung: Ultraschall

17.12.2013 | /

Download (2.89 MB / 2:05 min)



WEITERE PODCASTS

Buchrezension über das Nordstadt-Kochbuch

Eldoradio-Moderator Tim Scheidereit spricht mit Reporter Simon Schomäcker, der die Präsentation des Nordstadt-Kochbuches im Dortmunder Brauerei-Museum besucht hat.
20.03.2015 | /

do1: Was passiert mit unserem Geld?

Fast sieben Millionen Euro: so viel Geld kommt an der TU zusammen, wenn alle 33 000 Studenten ihren Semesterbeitrag zahlen. Aber was passiert eigentlich mit so viel Geld? Darum geht es im neuen Ortstermin von den Kollegen von do1. Lisa Oenning stellt ihn vor.
12.03.2015 | /

Das Dortmunder U

Von der gesperrten Dachterrasse bis zur defekten Beleuchtung. Der U-Turm steckt voller Bauschäden und Kosten. Und jetzt sind auch noch die Keller feucht.
10.03.2015 | /

Übergriff auf den Dortmunder Journalisten Marcus Arndt

Der Dortmunder Journalist Marcus Arndt wurde gestern von zwei Unbekannten mit Steinen beworfen und massiv bedroht. Er war auf dem Rückweg von einer Anti-Nazi-Demonstration in Dortmund-Derne - den Angriff kam mutmaßlich aus der Neonazi-Szene.
10.03.2015 | /