Kommentar: Volle Fußball-Stadien um jeden Preis

Gestern Abend ist die deutsche Fußball-Nationalelf zum alles entscheidenden EM-Vorrunden-Spiel gegen Ungarn aufgelaufen. Millionen Menschen haben gespannt von zu Hause aus zugesehen, wie die Mannschaften am Ende mit einem 2:2 auseinandergegangen sind. Aber auch im Stadion war richtig was los. 12.000 Zuschauer*innen durften live in München dabei sein - eigentlich unter strengen Hygieneauflagen. Wie gut die eingehalten werden, interessiert den DFB und die UEFA allerdings herzlich wenig, findet eldoradio*-Reporter David Rückle.

Autor: David Rückle  Serie: Kommentar  Sendung: KURT

24.06.2021 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (1.73 MB / 1:53 min)



WEITERE PODCASTS

Erhöhung der Mensapreise

Seit Januar sind die Mensapreise angestiegen. Warum das so ist und wie das Studierende finden, hat Teresa Gehrung Rodriguez für euch recherchiert.
21.08.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Lachend und ausgelassen: Auch so sieht Rassismus aus! Ein Kommentar zum Sylt-Video

Seit Donnerstag trendet auf Social Media das Video von feiernden Menschen auf Sylt. Dabei grölen sie rassistische Parolen und einer der Männer deutet Bart und Hitlergruß an. Online war der Aufruhr groß - und auch die ersten Entschuldigungen kamen schnell. Eldoradio*- Reporterin Selin Güneysu nimmt die Entschuldigung nicht an. Ein Kommentar darüber, dass lupenreiner Rassismus auch „schick angezogen" sein kann.
27.05.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Eislaufen im Einkaufszentrum

Eislaufen im Einkaufszentrum? Hört sich kurios an! Das geht jetzt aber in der Thier-Galerie in Dortmund. Ende Januar hat dort im 2. Obergeschoss eine ökologische Eisbahn eröffnet. Knapp 100 Personen sollen laut dem Center-Management darauf passen. Unsere eldoradio*-Reporterin Mercedes Gonzalez Grote hat das Ganze vor Ort ausprobiert. Sie meint: Die Eisbahn ist gerade cool, weil sie umweltschonend ist. Die Platten können bei egal welcher Temperatur genutzt werden und halten an die 20 Jahre. Die Eislaufbahn ausprobieren kann man noch bis zum 24. Februar 2024. Und nicht genug: Demnächst soll es in der Thier-Galerie weitere spannende Aktionen geben.
30.01.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Reif für das Buch der Rekorde: die Deutsche Bahn - ein Kommentar

Kaum schneit es in Deutschland, kommt die Deutsche Bahn zu spät. Und nicht nur das. Wir wissen jetzt auch, wie oft die DB im November zu spät gekommen ist: Jeder zweite Fernzug war nicht pünktlich. Hat die Bahn selbst ausgerechnet. Irgendwann landet die Bahn in Sachen Verspätungen noch im Buch der Rekorde. Das findet eldoradio*-Reporter Julien Franke.
04.12.2023 |
00:00
/
00:00
00:00