Mängelexemplar #02 - "Silber"-Verfilmung nach dem Roman von Kerstin Gier

BREAKING: eine Eilmeldung ist uns ins Studio geflattert. „Silber- Das erste Buch der Träume“ von Kerstin Gier wurde verfilmt, der Full-Circle-Moment in Leas und Henrikes Fantasy-Jugend ist eingetroffen. Und die haben hohe Erwartungen: Traumkorridor, Boyband-Squad und eine Welt voller (Alb-)träume gilt es, perfekt zu inszenieren. Die beiden schwelgen in Erinnerungen an den Kinostart der Edelsteintrilogie vor 10 Jahren. Und gehen den Fragen nach: Warum ist der Film eine englische Produktion? Ist die Verfilmung besser als die von Rubinrot?Und warum beschwert sich eigentlich das halbe Internet über die Besetzung?

Autor: Lea Hollender, Henrike Utsch  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Mängelexemplar

10.12.2023 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (57.86 MB / 42:08 min)



WEITERE PODCASTS

Wie ändert sich unser Musikgeschmack mit der Jahreszeit?

Im Winter hören wir ruhige Musik und im Sommer eher Gute-Laune-Songs. Bestimmt das Wetter also unseren Musikgeschmack? Darüber hat eldoradio*-Reporter Tobias Pappert mit einem Musikpsychologen gesprochen.
06.12.2021 |
00:00
/
00:00
00:00

Kommentar: Deutschrap hat ein Sexismusproblem

Im Oktober 2017 entbrannte in Deutschland die #metoo-Debatte, jetzt trendet jetzt der Hashtag #deutschrap-metoo. Ausgelöst wurde der Trend durch Vergewaltigungsvorwürfe einer Influencerin gegen den Deutschrapper Samra. Dass eine Debatte längst überfällig ist und die Strukturen im Deutschrap sich dringend ändern müssen, findet eldoradio-Reporterin Jana Niehoff.
23.06.2021 |
00:00
/
00:00
00:00

Monkey Moon Recordings

David und Menny vom Tonstudio „Monkey Moon Recordings“ fördern Dortmunder Bands. Was genau sie da machen, könnt ihr hier nachhören. Mehr Infos findet ihr euch der Homepage http://monkeymoonrecordings.de/.
26.06.2020 |
00:00
/
00:00
00:00

Wie Tiktok die Musikindustrie verändert

"Old Town Road" von Lil Nas X und Billy Ray Cyrus ist beispielsweise ein Song, der im Radio rauf und runter gespielt wird. Groß gemacht hat ihn aber ein ganz anderes Medium: das soziale Netzwerk „TikTok“. Und damit ist dieser Song nicht der einzige, der durch "Tiktok" berühmt geworden ist. eldoradio*-Reporterin Marina Weidenhaupt hat sich mit dem Phänomen "Tiktok" auseinander gesetzt und geschaut, welchen Einfluss das soziale Netzwerk auf die Musikindustrie hat.
13.06.2020 |
00:00
/
00:00
00:00