On Record #04 - Fleetwood Mac‘s "Rumours": Das Drama hinter den Kulissen

Content Note: In dieser Folge werden u.a. die Themen Drogenmissbrauch, Alkoholmissbrauch und psychische Erkrankungen angesprochen. Achtet also beim Hören auf euch. Die Timecodes dazu lauten wie folgt: (04:02-04:47) (19:39-21:34) (32:35-34:13) Wenn ihr betroffen seid oder Personen kennt, die betroffen sind, dann findet ihr hier Hilfe: Die Sucht & Drogen Hotline (kostenpflichtig) ist unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. Die kostenlose Suchtberatung des DRK findet ihr hier: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/gesundheit-und-praevention/suchtberatung/ Die Telefonseelsorge erreicht ihr unter der 0800 1110111 oder 0800 1110222. -------------------------------------------------------------------------------------------- Während Fleetwood Mac weltweiten Ruhm erlangte, kämpften die Bandmitglieder privat mit gescheiterten Beziehungen, Affären, sowie Drogen- und Alkoholexzessen. Lindsey Buckingham und Stevie Nicks durchlebten eine schmerzhafte Trennung, Christine und John McVie ließen sich scheiden, und Mick Fleetwood steckte selbst in einer Ehekrise – all das spiegelte sich in den emotionalen Songs auf dem Album wider. Die größten Hits der Band, wie Go Your Own Way, Dreams und The Chain, befinden sich auf dieser Platte. Doch wie schaffte es die Band, trotz dieser Spannungen zusammenzubleiben? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!

Autor: Jerrit Schloßer und Clara Wehner  Serie: Musikschublade  Ressort: Zeitgeschehen  Sendung: On Record

22.03.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (55.44 MB / 40:22 min)



WEITERE PODCASTS

Abgeschwört? Das Erbe von Querdenken #3 - Das Misstrauen

2020, Coronapandemie, Ausnahmesituation. Vier Jahre ist es her, dass in Deutschland das Coronavirus ausbricht und die Regierung in der Folge einen bundesweiten Lockdown verhängt. Kurz darauf beginnen die ersten Proteste gegen die Ausgangsbeschränkungen. Im Sommer gehen plötzlich Zehntausende auf die Straßen. Aus dem Fernsehen erfährt der Rest des Landes von „Querdenkern“, besorgten Bürger*innen und von Neonazis und Reichsbürger*innen unterwanderten Demos. Und vier Jahre später? Alles vorbei, verdrängt, vergessen? In diesem Podcast sprechen wir über diese Ausnahmezeit zu Beginn der 2020er-Jahre.
17.07.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Abgeschwört? Das Erbe von Querdenken #2 - Der Streit

2020, Coronapandemie, Ausnahmesituation. Vier Jahre ist es her, dass in Deutschland das Coronavirus ausbricht und die Regierung in der Folge einen bundesweiten Lockdown verhängt. Kurz darauf beginnen die ersten Proteste gegen die Ausgangsbeschränkungen. Im Sommer gehen plötzlich Zehntausende auf die Straßen. Aus dem Fernsehen erfährt der Rest des Landes von „Querdenkern“, besorgten Bürger*innen und von Neonazis und Reichsbürger*innen unterwanderten Demos. Und vier Jahre später? Alles vorbei, verdrängt, vergessen? In diesem Podcast sprechen wir über diese Ausnahmezeit zu Beginn der 2020er-Jahre.
17.07.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Abgeschwört? Das Erbe von Querdenken #1 - Die Bewegung

2020, Coronapandemie, Ausnahmesituation. Vier Jahre ist es her, dass in Deutschland das Coronavirus ausbricht und die Regierung in der Folge einen bundesweiten Lockdown verhängt. Kurz darauf beginnen die ersten Proteste gegen die Ausgangsbeschränkungen. Im Sommer gehen plötzlich Zehntausende auf die Straßen. Aus dem Fernsehen erfährt der Rest des Landes von „Querdenkern“, besorgten Bürger*innen und von Neonazis und Reichsbürger*innen unterwanderten Demos. Und vier Jahre später? Alles vorbei, verdrängt, vergessen? In diesem Podcast sprechen wir über diese Ausnahmezeit zu Beginn der 2020er-Jahre.
17.07.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

So weit, so gut #35 - Weltreise: Die Vorbereitung

Wir sind wieder richtig im Reisefieber! Denn: Sophie begibt sich schon bald auf große Weltreise. Doch im Vorhinein gibt es einiges zu regeln und planen. Wir zeigen euch, wir ihr euch am besten im Bürokratie-Dschungel bewegt und wie die Vorbereitung auch Organisationsmuffeln gelingt.
06.07.2024 |
00:00
/
00:00
00:00