Roboter entschärfen Weltkriegsmunition im Meer
Auf dem Meeresboden von Nord- und Ostsee liegt tonnenweise alte Kriegsmunition rum, geschätzt 1,6 Millionen Tonnen. Das sind Bomben, die dort nach dem Krieg im Zuge der Demilitarisierung von den Alliierten entsorgt worden sind. Mehr als 70 Jahr ist das jetzt her und mittlerweile rosten die Bomben durch und setzen Giftstoffe frei – und die reichern sich in Meerestieren und damit auch der Nahrungskette an. Und je mehr im Meer gebaut wird, desto höher ist die Gefahr, dass dabei so eine Bombe mal hochgeht. Forscher aus Hamburg haben sich mit diesem Problem beschäftigt und einen Lösungsansatz entwickelt, den uns eldoradio*-Reporter Nikolas Golsch vorstellt.
Autor: Nikolas Golsch Serie: Beiträge Sendung: KURT
WEITERE PODCASTS
"Frauensachen" #08: Margot Friedländer - Versuche, dein Leben zu machen
Was bleibt, wenn alles andere verloren geht? Für Margot Friedländer ist die Antwort klar: Erinnerung. Als eine der wenigen Überlebenden des Holocausts setzt sie mit über 100 Jahren ihr Leben dafür ein, die Geschichten der Opfer lebendig zu halten und das Schweigen zu durchbrechen. Ihre Erlebnisse als junge Jüdin im Zweiten Weltkrieg und ihre Entschlossenheit, für die Wahrheit und gegen das Vergessen zu kämpfen, machen sie zu einer außergewöhnlichen Stimme der Person, die es geschafft hat, ihr Leben zu machen.10.03.2025 |
00:00
/ 00:00
00:00
On Record #03 - R.I.P Hyperpop? Schneller Aufstieg - tiefer Fall
Kaum ein Musiker oder eine Musikerin möchte heute mit dem Label "Hyperpop" versehen werden. Von Expert:innen und Fans wird Hyperpop seit Jahren totgesagt. Wie konnte es dazu kommen? In der neuen Folge von "On Record - Meilensteine der Musikgeschichte" begeben wir uns auf eine digitale Spurensuche.08.03.2025 |
00:00
/ 00:00
00:00
Haustürwahlkampf - unterwegs mit einer Partei im Wahlkampf
Wie läuft Haustürwahlkampf eigentlich ab und wieso machen Parteien das? Eldoradio*-Reporter Lennart Thomas war für uns beim Haustürwahlkampf in Dortmund mit dabei.01.03.2025 |
00:00
/ 00:00
00:00
Das erste Mal Bouldern
Eldoradio*-Reporterin Oliwia Mikolajska probiert zum ersten Mal den Studi-Trendsport Bouldern aus. Ihre Challenge: In einer realistischen Zeit eine Strecke schaffen.01.03.2025 |
00:00
/ 00:00
00:00