Vegan - aber warum?

Veganer verzichten auf viele Sachen, die eigentlich zu unserem täglichen Leben gehören. Laut dem Vegetarierbund Deutschland leben zurzeit etwa 900.000 Veganer in Deutschland, mit einem klaren Anstieg in den letzten Jahren. Da kommt die Frage auf, warum Veganismus immer beliebter wird. Was motiviert die Leute, freiwillig den geschmolzenen Käse oder die angesagte Ledertasche links liegen zu lassen? eldoradio*-Reporterin Anna Wortberg hat nachgefragt.

Autor: Anna Wortberg  Serie: Beiträge  Ressort: Wort  Sendung: Studentenfutter

24.06.2015 | /

Download (9.92 MB / 4:20 min)



WEITERE PODCASTS

Klimaprotest von Fridays for Future

Freitag, der 29.11. ist wieder ein wichtiger Tag für die Klimabewegung bundesweit, denn der große Klimaprotest von "Fridays for Future" steht an. Wie in vielen anderen Städten auch bei uns hier in Dortmund. Der letzte große Streik war Ende September und nun hatten die Aktivisten fast zwei Monate Zeit sich auf einen weiteren Protest vorzubereiten. eldoradio*-Reporterin Silja Thoms hat sich bei der Organisation in Dortmund schlau gemacht und erklärt, wie sich "Fridays for Future" eigentlch immer vorbereitet.
29.11.2019 | /

So sieht unsere Kimabilanz bislang aus

Am Freitag, den 29.11. gehen wieder weltweit Leute für mehr Klimaschutz auf die Straße. Es findet nämlich der zweite globale Klimastreik statt. Auch hier in Dortmund wird gestreikt. Im September gab es schonmal einen globalen Klimastreik. eldoradio*-Reporter Julian Napierala fasst zusammen, was seitdem in Deutschland passiert ist.
27.11.2019 | /

Politische Jugend - wer demonstriert momentan alles?

Die einen gehen freitags immer demonstrieren, die anderen immer montags auf die Straße. Oft hat man das Gefühl, dass vor allem die junge Generation sich engagiert. Bei uns an der Uni läuft gerade die „Campus for Future“-Woche, wo sich Studierende für das Klima einsetzen und austauschen können. eldoradio*-Reporterin Sophie Emilie Beha hat sich mit Theorien von Protestbewegungen auseinandergesetzt und erzählt, wer geht momentan demonstrieren geht.
26.11.2019 | /

Warum die Fischerei so schädlich für unsere Meere sind

Weder Plastik, noch Umweltverschmutzung oder der Klimawandel sind das größte Problem unserer Weltmeere. Das größte Problem ist die Fischerei. Welche Leute was gegen die Überfischung machen wollen, berichtet eldoradio*-Reporterin Rowena Mack.
07.06.2019 | /