Voices of TU #29 – Warum ist unsere Beziehung zu Tieren so widersprüchlich, Marcel Sebastian?

Klimawandel, Massentierhaltung und Tierleid: Wie ist das eigentlich, sich den ganzen Tag mit solchen Themen zu beschäftigen? Das erklärt uns Marcel Sebastian in der neuen Folge „Voices of TU“. Der Mitarbeiter im Team der Umweltsoziologie klärt uns darüber auf, was die Beziehung zwischen Tier und Mensch eigentlich ausmacht, wie er persönlich zu dem Thema gekommen ist und was wir als TU tun können. Falls ihr noch weitere Infos braucht, hier findet ihr noch weitere Links: Buch von Herrn Sebastian: https://www.buecher.de/shop/fachbuecher/streicheln-oder-schlachten/sebastian-marcel/products_products/detail/prod_id/63701655/ weitere Publikationen: https://link.springer.com/article/10.1007/s11614-021-00450-3

Autor: Meret Geppert  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Voices of TU

14.03.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (16.92 MB / 18:29 min)



WEITERE PODCASTS

"Das vergeigte Sextett": Kommentare zu David Garrett

David Garrett spaltet die Kommentarfront auf zeit online. Wir haben das konstruktive Gespräch vertont.
14.04.2015 |
00:00
/
00:00
00:00

Sewan Latchinian im Interview

Das Rostocker Volkstheater hat seinen Intendanten zurück: Sewan Latchinian ist wieder im Amt. Im Telefoninterview spricht er über die mecklenburg-vorpommersche Kulturpolitik.
14.04.2015 |
00:00
/
00:00
00:00

"Requiem für Mozart" in der Essener Philharmonie

Das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart ist ein Mythos. Dazu beigetragen haben seine eigene Frau Constanze bis hin zu Filmen wie "Amadeus" von Milos Forman. Aufführungskonzepte und Bearbeitungen gibt es viele - in Essen wurde nun ein neues vorgestellt.
10.02.2015 |
00:00
/
00:00
00:00

Nainas Tweet in den Medien

Vor ein paar Tagen ging der Tweet von Naina ganz groß durch die Medien. Die meisten Medien sehen darin jetzt die ganz große Kritik am Schulsystem. Heißt das für uns jetzt: "Fack ju Goethe"? Ein Kommentar.
22.01.2015 |
00:00
/
00:00
00:00