Voices of TU #43 – Wie ist das, ein Musical im Audimax aufzuführen, Florian Koch?

Florian Koch ist neben seinem Musikstudium auch stellvertretender musikalischer Leiter der Musicalgruppe „Mask and Music“. Wie es sich anfühlt, ganz allein vor einem Orchester zu stehen und warum Mamma Mia für ihn kein gutes Musical ist, darüber spricht er mit Host Camilla Pahmeyer in dieser Folge. Wenn ihr Lust aufs Musical bekommen habt, dann schaut doch bei Mask & Music vorbei: https://www.mask-and-music.de/ Instagram: https://www.instagram.com/maskandmusic/.

Autor: Camilla Pahmeyer  Serie: Wort  Ressort: Wort  Sendung: Voices of TU

10.06.2024 |
00:00
/
00:00
00:00

Download (18.47 MB / 20:10 min)



WEITERE PODCASTS

KURT-Wochenkurier: Rechtsruck im Parlament - Dortmunder*innen demonstrieren

Unser Top-Thema am 31.01: Die CDU hat für den Fall der Brandmauer gesorgt. Viele Menschen in Deutschland demonstrieren - auch in Dortmund.
31.01.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

Kino-Rezension: Gotteskinder

Über Gott und die Welt reden - das machen wir ja sprichwörtlich täglich. Für manche bestimmt aber genau das den Alltag. Im Film „Gotteskinder“ heißt es für die Teenager Hannah und Timotheus: morgens, mittags, abends - Jesus, Gott und Kirche. Was aber, wenn man sich verliebt? Lassen sich Glaube und Liebe im Leben der Geschwister vereinbaren? eldoradio*-Reporterin Mailin Engels hat sich den Film „Gotteskinder“ für uns angeschaut und weiß mehr.
30.01.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

"Frauensachen" #05 - Betty Hirsch: Ein Meilenstein für Inklusion

Die erste Schule für Kriegsblinde in Berlin, ein amerikanischer Präsident, der sie die deutsche Hellen Keller nennt und das Bundesverdienstkreuz. Betty Hirsch hat in ihrem Leben viel erreicht und dabei steht eines immer wieder im Vordergrund: der Wunsch nach mehr Inklusion. Betty erblindet nach einem Unfall in dem Garten ihrer Eltern. Mit viel Willenskraft und Mut beweist Betty immer wieder, dass die Vorurteile der damaligen Zeit über Blinde nicht stimmen. Und auch noch heute finden wir Spuren von Betty Hirsch: einer Pionierin im Bereich Gleichberechtigung und inklusiver Bildung.
27.01.2025 |
00:00
/
00:00
00:00

Mängelexemplar - "Hey guten Morgen, wie geht es Dir?" von Martina Hefter

In Junos Leben verändert sich schon lange nichts mehr. Sie ist Mitte 50, Performance-Künstlerin und pflegt ihren Mann. Nachts kann sie nicht schlafen und chattet. Mit Männern, die sie betrügen und ihr Geld wollen. Auf der Bühne und im Chat behält sie die Kontrolle . Mitten im Leipziger Winter beobachten wir Juno dabei, wie sie vom Weltuntergang, dem Weltall und der Welt von Benu träumt. Könnte der Lovescammer, der vorgibt, sich in sie verliebt zu haben, ihre Welt zum Einsturz bringen? Wir sprechen darüber, ob Martina Hefters Buch den Buchpreis verdient hat, warum wir das Buch nicht uneingeschränkt empfehlen würden UND führen eine neue Kategorie ein. Vor allem sind wir aber: Endlich. wieder.da.
26.01.2025 |
00:00
/
00:00
00:00